Abonnieren Sie den Newsletter
    Articoli recenti

    Frauennetzwerk der ELKI: zwischen Leihmutterschaft und Rebellinnen

    Wo Gott ist

    Jesus Christus spricht: Wer sagt denn ihr, dass ich sei? (Mt.16,15)

    Facebook Twitter Instagram
    Chiesa Luterana Nuovo Sito
    • Über uns
      • Kontakte
      • Geschichte
      • Gremien der Kirche
      • Pfarrer und Pfarrerinnen in der ELKI
      • Das Frauennetzwerk
      • Glaube und Handeln
      • Ökumene
      • Staatsvertrag
      • Statut
      • Bewerbungen
    • Gemeinden
      • Bozen 
      • Florenz – Emilia Romagna
      • Genua 
      • Ispra – Varese
      • Meran
      • Mailand 
      •  Neapel
      • Rom
      • Sanremo
      • Sizilien 
      • Turin
      • Torre Annunziata
      • Triest
      • Venedig 
      • Verona – Gardone
    • Medien
      • Die Zeitschrift “Miteinander/Insieme”
      • Veröffentlichungen der ELKI
      • Claudiana Verlagshaus
      • “Protestantesimo”
      • Evangelischer Gottesdienst
      • NEV – evangelische Nachrichten
      • Nachrichten
    • Soziales
      • Diakonie 
      • Projekte 
      • Krankenhäuser 
    • Urlaubsseelsorge 
    • 8-Promille
    • DeutschDeutsch
      • ItalianoItaliano
      • DeutschDeutsch
    Facebook Twitter Instagram
    Chiesa Luterana Nuovo Sito
    Home » Projekt Teddybär
    Projekte

    Projekt Teddybär

    Updated:July 8, 2022
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Email Telegram WhatsApp

    Evangelisch-Lutherische Gemeinde in Rom

    Projekt Teddybär

    Seit fünf Jahren kommen jeden ersten Donnerstag des Monats ca. 80 afrikanische Mütter mit Kleinkindern zu uns, um 1 Paket Windeln, Kleidung und Spielzeug für ihre Babies zu holen. Das Projekt wird von Freiwilligen durchgeführt.

    Es kommen Frauen aus Zentral- oder Nordafrika, die schon seit zwei bis drei Jahren in Rom leben. Im letzten Jahradmin-ajaxkamen immer mehr junge Frauen aus Lybien und Afghanistan dazu. Wir wissen nicht von allen, auf welchem Weg sie nach Italien gekommen sind. Einige sind Flüchtlinge und andere suchen eine  bessere Zukunft.  Kaum eine Mutter fand bis jetzt Arbeit oder eine komfortable Unterkunft. Das kommt unter anderem daher, dass sie nach mehreren Jahren Aufenthalt in Italien kaum italienisch sprechen. Die meisten leben zusammen mit andern in einer kleinen Wohnung in der Periferie. Ehemänner sind oft keine da, oder sie sind in Afrika zurück geblieben. Wir bemühen uns sehr, ausser Windeln und Kleidern auch mit praktischen Ratschlägen weiter zu helfen. Es ist besonders wichtig, dass die Kinder so bald als möglich im Kindergarten aufgenommen werden und von klein an italienisch sprechen lernen und sich an die italienische Lebensweise anpassen.

    Share. Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Email Telegram
    Previous ArticleProjekt “Schutzhütte
    Next Article Projekt „Kommunikation“

    Related Posts

    Projekte

    “Poveri Armenfrühstück”

    Projekte

    ELKI: 8xMille Projekte am Golf von Neapel

    Projekte

    Krankentransportwagen

    Projekte

    Krankenbetten für Hauspflege

    Projekte

    Hilfs-Pakete für diejenigen, die nichts haben

    Projekte

    Unterstützung Organisation Tampep

    Nachrichten
    Ankündigungen

    Ausschreibung Pfarrstelle Bozen

    Aussschreibung Pfarrstelle Bozen Für die Evangelisch-Lutherische Gemeinde Bozen, Mitglied der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Italien (ELKI),…

    Niger braucht gerechten Frieden, keinen Krieg

    75 Jahre VELKD

    Lutheraner und Orthodoxe: 40 Jahre Dialog

    SPENDE ONLINE
    Abonnieren Sie den Newsletter
    ELKI-Podcast
    Seguici su
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Via Aurelia Antica 391, 00165 ROMA
    Email: decanato@chiesaluterana.it
    Tel: +39 0666030104

    Veranstaltungen

    Ausschreibung Pfarrstelle Bozen

    Datenschutzerklärung Cookie-Richtlinie
    Facebook Instagram Twitter
    • Home
    • Soziales
    • Ethische Fragen
    • Veranstaltungen
    • 8 Promille
    © 2023 All rights reserved Chiesa Evangelica Luterana in Italia

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.