Abonnieren Sie den Newsletter
    Articoli recenti

    LWB-Jugend bei ökumenischer Gebetswache in Rom

    Rom: Konzert von Barockmusik

    Miteinander/Insieme 5-2023

    Facebook Twitter Instagram
    Chiesa Luterana Nuovo Sito
    • Über uns
      • Kontakte
      • Geschichte
      • Gremien der Kirche
      • Pfarrer und Pfarrerinnen in der ELKI
      • Das Frauennetzwerk
      • Glaube und Handeln
      • Ökumene
      • Staatsvertrag
      • Statut
      • Bewerbungen
    • Gemeinden
      • Bozen 
      • Florenz – Emilia Romagna
      • Genua 
      • Ispra – Varese
      • Meran
      • Mailand 
      •  Neapel
      • Rom
      • Sanremo
      • Sizilien 
      • Turin
      • Torre Annunziata
      • Triest
      • Venedig 
      • Verona – Gardone
    • Medien
      • Die Zeitschrift “Miteinander/Insieme”
      • Veröffentlichungen der ELKI
      • Claudiana Verlagshaus
      • “Protestantesimo”
      • Evangelischer Gottesdienst
      • NEV – evangelische Nachrichten
      • Nachrichten
    • Soziales
      • Diakonie 
      • Projekte 
      • Krankenhäuser 
    • Urlaubsseelsorge 
    • 8-Promille
    • DeutschDeutsch
      • ItalianoItaliano
      • DeutschDeutsch
    Facebook Twitter Instagram
    Chiesa Luterana Nuovo Sito
    Home » Hilfs-Pakete für diejenigen, die nichts haben
    Projekte

    Hilfs-Pakete für diejenigen, die nichts haben

    Updated:July 8, 2022
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Email Telegram WhatsApp

    Evangelisch-Lutherische gemeinde Triest

    Die Gabe des letzten Sonntags

    “Einer trage des anderen Last, damit ihr das Gesetz Christi erfüllt” (Brief an die Galater, 6,2).

    Der letzte Sonntag im Monat ist für viele Menschen in Triest ein besonderer Sonntag, und das nicht nur, weil sie zur Teilnahme am Gottesdienst eingeladen sind. In der Kirche der Evangelisch-Lutherischen Gemeinde von Triest werden am Ende des letzten Gottesdienstes des Monats Pakete mit Geschenken verteilt. Für viele Menschen ein wahrer Glücksfall. Menschen, die ihren Arbeitsplatz oder vieles mehr verloren haben. Ausgegrenzte, sozial schwache und einsame Menschen, unterschiedlichster Herkunft, jung oder alt, mit oder ohne Dach über dem Kopf. Einige von ihnen fühlen sich ihrer Würde beraubt und flüstern verschämt, dass sie im Auftrag eines Nachbarn oder eines Freundes gekommen sind, um die Päckchen abzuholen.

    Was die Gemeinde verteilt, sind Solidaritätspakete: ein Lebensmittelpaket mit Nudeln, Mehl, Reis, Thunfisch, Tomatendosen, Olivenöl, Salz, Zucker und Kaffee und ein Hygienepaket mit Seife, Zahnpasta, Toilettenpapier, Waschmittel und zur Zeit von Covid auch mit OP-Mund- und Nasenschutz und einer kleinen Flasche Desinfektionsgel. Jeden Monat geht Pfarrer Aleksander Erniša einkaufen, damit die Bedürftigen mit dem Nötigsten versorgt werden können. Und wem einmal im Monat nicht reicht, weil er wirklich nichts hat, der kann auch an anderen Tagen ins Gemeindebüro kommen und wird nicht mit leeren Händen weggeschickt. Beide Päckchen zusammen kosten zwischen 40 und 50 Euro. Insgesamt gibt die Gemeinde Triest für zehn Päckchen beider Typen etwa 400 bis 500 Euro im Monat aus. Der Kirchenvorstand hat dieses Diakonieprojekt Anfang 2020 beschlossen. Diese diakonische Initiative wird hauptsächlich aus den Mitteln des 8xMille Steuerfonds finanziert.

    nd

    Share. Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Email Telegram
    Previous ArticleUnterstützung Organisation Tampep
    Next Article Krankenbetten für Hauspflege

    Related Posts

    Projekte

    “Poveri Armenfrühstück”

    Projekte

    ELKI: 8xMille Projekte am Golf von Neapel

    Projekte

    Krankentransportwagen

    Projekte

    Krankenbetten für Hauspflege

    Projekte

    Unterstützung Organisation Tampep

    Projekte

    Projekt Farandè

    Nachrichten
    Celi Gallery

    LWB-Jugend bei ökumenischer Gebetswache in Rom

    (LWI/Website, 29. Sep. 2023) – Zusammen mit mehreren Tausend Menschen aus anderen christlichen Weltgemeinschaften nehmen…

    Ausschreibung Pfarrstelle Bozen

    Niger braucht gerechten Frieden, keinen Krieg

    75 Jahre VELKD

    SPENDE ONLINE
    Abonnieren Sie den Newsletter
    ELKI-Podcast
    Seguici su
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Via Aurelia Antica 391, 00165 ROMA
    Email: decanato@chiesaluterana.it
    Tel: +39 0666030104

    Veranstaltungen

    Rom: Konzert von Barockmusik

    Ausschreibung Pfarrstelle Bozen

    Datenschutzerklärung Cookie-Richtlinie
    Facebook Instagram Twitter
    • Home
    • Soziales
    • Ethische Fragen
    • Veranstaltungen
    • 8 Promille
    © 2023 All rights reserved Chiesa Evangelica Luterana in Italia

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.