Iscriviti alla Newsletter
    Articoli recenti

    Veglia ecumenica: la delegazione luterana è giovane

    Napoli: Concerti d’autunno

    Roma: concerto di musica barocca

    Facebook Twitter Instagram
    Chiesa Luterana
    • Chi Siamo
      • Contatto
      • Storia
      • Organismi della CELI
      • Pastori e pastore della CELI
      • Rete delle Donne
      • Fede fa futuro
      • Ecumenismo
      • Intesa
      • Statuto
      • Lavora con noi
    • Media
      • La rivista “Miteinander/Insieme”
      • Pubblicazioni della CELI
      • Casa Editrice Claudiana
      • “Protestantesimo”
      • Culto Evangelico
      • NEV – Notizie evangeliche
      • Notizie
    • Comunità
      • Bolzano
      • Firenze – Emilia Romagna
      • Genova
      • Ispra – Varese
      • Merano
      • Milano
      • Napoli
      • Roma
      • Sanremo
      • Sicilia
      • Torino
      • Torre Annunziata
      • Trieste
      • Venezia
      • Verona – Gardone
    • Sociale
      • Diaconia
      • Progetti
      • Ospedali
    • Pastorale Turistica
    • 8 X Mille
      • Resoconti
    • ItalianoItaliano
      • ItalianoItaliano
      • DeutschDeutsch
    Facebook Twitter Instagram
    Chiesa Luterana
    Home » #synode2023: wir sind Salzkörner
    Notizie

    #synode2023: wir sind Salzkörner

    Updated:Maggio 26, 2023
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Email Telegram WhatsApp

    Catania, 2. may 2023 – Die vierte Tagung der XIII. Synode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Italien ist gestern, am 1. Mai, in Catania mit einem Gottesdienst zu Ende gegangen. 

    Es war eine partizipative, lebendige Synode, die deutlich machte, wie wichtig es für LutheranerInnen in Italien ist, nicht nur über ihr heutiges Kirchesein zu diskutieren, sondern über die Rolle, die die ELKI im öffentlichen Raum spielen sollte, angesichts der kleinen und großen Probleme, die die modernen Gesellschaften beunruhigen: Klimawandel, die Beziehung zur Umwelt, die Gewalt der Kriege.

    Während einer stimmungsvollen Meditation vor dem Meer in Syrakus fragte sich ELKI- Dekan Carsten Gerdes: „Überall auf der Welt leben immer mehr Menschen in Städten, in den Industriezentren unserer Welt. Zwischen Asphalt und Beton bewegen sie sich in klimatisierten Blechkisten und gehen von Tiefgaragen direkt ins Einkaufszentrum. Wer sich nur auf dem Laufband bewegt und nach einer halben Stunde darauf  immer noch in der gleichen Turnhalle ist, nimmt Veränderungen in der natürlichen Umgebung weniger wahr. Vielleicht sollten die Menschen wieder in Dörfern leben, im Landesinneren, kleine Gemüsegärten anlegen, um zu sehen, wie sehr sich die Natur um uns herum verändert hat?“

    Synoden, so komplex, reichhaltig und partizipatorisch sie auch sind, suchen nicht nur nach Antworten für die Kirche heute, sondern auch nach Fragen, die sie in die nahe Zukunft führen können.

    Es gibt keine einfachen, leichten, endgültigen Antworten für eine Synode. So erklärt Carsten Gerdes: „Ich glaube, dass es immer Menschen braucht, die Fragen stellen, um Veränderungen zu bewirken. […] Ich denke, dass dies besonders dann gelingt, wenn viele dieser Menschen zuvor Fragen in dieselbe Richtung gestellt haben, Positionen in Frage gestellt haben, unruhig waren“.

    Die Vielfalt der Reden, die zahlreiche Teilnahme von Gästen und Delegationen, die Entscheidung, eine nationale Synode nicht nur in Rom, sondern auch in den Territorien und dieses Jahr in Sizilien zu veranstalten, sind Ausdruck des Forschungswillens und der Fragen, die es verdienen, Zeit und Raum zu finden, um gehört und geteilt zu werden.

    Share. Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Email Telegram
    Previous Article#sinodo2023: consapevoli granelli di sale
    Next Article Uscire dalla quotidianità

    Related Posts

    Celi Gallery

    Veglia ecumenica: la delegazione luterana è giovane

    Celi Gallery

    Rete per l’Ambiente: riflessioni e materiali per il tempo del creato 2023

    Celi Gallery

    Cracovia: conclusa la 13ma Assemblea della FLM

    Notizie

    13ma Assemblea della FLM: 19 settembre

    Notizie

    13ma Assemblea della FLM: 18 settembre

    Celi Gallery

    Diaconia e teologia, è Henrik Stubkjær il nuovo Presidente della Federazione Luterana Mondiale

    Ultime Notizie
    Celi Gallery

    Veglia ecumenica: la delegazione luterana è giovane

    Roma, 29 settembre 2023 – Organizzata dalla Comunità Ecumenica di Taizé, si terrà il 30…

    Rete per l’Ambiente: riflessioni e materiali per il tempo del creato 2023

    Cracovia: conclusa la 13ma Assemblea della FLM

    13ma Assemblea della FLM: 19 settembre

    DONA ANCHE TU
    Iscriviti alla Newsletter
    Segui il Podcast CELI
    Seguici su
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Via Aurelia Antica 391, 00165 ROMA
    Email: decanato@chiesaluterana.it
    Tel: +39 0666030104

    Eventi

    Napoli: Concerti d’autunno

    Roma: concerto di musica barocca

    RAIRadio1: Culto evangelico

    Protestantesimo, RAI3

    Privacy Policy Cookie Policy
    Facebook Instagram Twitter
    • Home
    • Sociale
    • Etica
    • Teologia
    • 8 X Mille
    • Calendario Eventi
    © 2023 All rights reserved Chiesa Evangelica Luterana in Italia

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.