Abonnieren Sie den Newsletter
    Articoli recenti

    Frauennetzwerk der ELKI: zwischen Leihmutterschaft und Rebellinnen

    Wo Gott ist

    Jesus Christus spricht: Wer sagt denn ihr, dass ich sei? (Mt.16,15)

    Facebook Twitter Instagram
    Chiesa Luterana Nuovo Sito
    • Über uns
      • Kontakte
      • Geschichte
      • Gremien der Kirche
      • Pfarrer und Pfarrerinnen in der ELKI
      • Das Frauennetzwerk
      • Glaube und Handeln
      • Ökumene
      • Staatsvertrag
      • Statut
      • Bewerbungen
    • Gemeinden
      • Bozen 
      • Florenz – Emilia Romagna
      • Genua 
      • Ispra – Varese
      • Meran
      • Mailand 
      •  Neapel
      • Rom
      • Sanremo
      • Sizilien 
      • Turin
      • Torre Annunziata
      • Triest
      • Venedig 
      • Verona – Gardone
    • Medien
      • Die Zeitschrift “Miteinander/Insieme”
      • Veröffentlichungen der ELKI
      • Claudiana Verlagshaus
      • “Protestantesimo”
      • Evangelischer Gottesdienst
      • NEV – evangelische Nachrichten
      • Nachrichten
    • Soziales
      • Diakonie 
      • Projekte 
      • Krankenhäuser 
    • Urlaubsseelsorge 
    • 8-Promille
    • DeutschDeutsch
      • ItalianoItaliano
      • DeutschDeutsch
    Facebook Twitter Instagram
    Chiesa Luterana Nuovo Sito
    Home » Mailand: Abschied und Willkommen
    Nachrichten

    Mailand: Abschied und Willkommen

    Updated:May 26, 2023
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Email Telegram WhatsApp

    Rom, 2. Mai 2023 – Drei intensive und sehr fruchtbare Jahre liegen zurück, von 2020 bis heute, in denen sich die christlich-protestantische Kirche in Mailand komplexen und schwierigen Herausforderungen gestellt hat. In erster Linie die Pandemie, vor allem aber die Phase der erneuten Öffnung. In diesen Jahren hat die Lebendigkeit von Pfarrerin Cornelia Möller das Gemeindeleben der lutherischen und reformierten Gemeinde in Mailand belebt und ihm neue Impulse gegeben.

    Am Samstag, den 20. Mai, wird sich Pfarrerin Möller von den Gemeinden verabschieden, da sie Mitte Juni nach Deutschland zurückkehrt. Sie wird die lutherische Gemeinde noch einen Monat lang weiter betreuen, wobei sie von Pfarrer Hanno Wille-Boysen Unterstützung erhält, der selbst bis zu ihrer Abreise die reformierte Gemeinde betreuen wird. Am 7. Mai wird Pfarrer Hanno Wille-Boysen ins Amt eingeführt.

    Cornelia Möller, Pfarrerin
    Hallo Wille-Boysen, Pfarrer

    Nach seiner theologischen Ausbildung als Pfarrer in Darmstadt und München erwarb Hanno Wille-Boysen Kompetenzen in der Notfallseelsorge, Mediation und Fachberatung in der Psychotraumatologie.

    Sein Vikariat absolvierte er in der Darmstädter Südostgemeinde, am Theologischen Seminar in Friedberg und in der Ev. Kirchengemeinde Mörlenbach.

    Als Pfarrer war er insbesondere für die Jugendarbeit in der Stadt Darmstadt zuständig.

    Pfarrer Wille-Boysen ist verheiratet und Vater von zwei Töchtern. Wir sind zuversichtlich, dass er sich gut in die Mailänder Realität, die Ökumene und die Jugendarbeit der lutherischen Gemeinschaft integrieren kann.

    Von uns allen ein großes Dankeschön an Pfarrerin Möller und ein herzliches Willkommen an Pastor Wille-Boysen.

    Share. Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Email Telegram
    Previous ArticleAus dem Alltagsdenken aussteigen
    Next Article Jugend ohne Gott? – eine Studie wirft Fragen auf

    Related Posts

    Ankündigungen

    Ausschreibung Pfarrstelle Bozen

    Celi Gallery

    Niger braucht gerechten Frieden, keinen Krieg

    Nachrichten

    75 Jahre VELKD

    Nachrichten

    Lutheraner und Orthodoxe: 40 Jahre Dialog

    Nachrichten

    #synode2023: Ein ereignisreicher begeisternder Tag

    Nachrichten

    #Synode2023, Chalupka: Diaspora als Abenteuer

    Nachrichten
    Ankündigungen

    Ausschreibung Pfarrstelle Bozen

    Aussschreibung Pfarrstelle Bozen Für die Evangelisch-Lutherische Gemeinde Bozen, Mitglied der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Italien (ELKI),…

    Niger braucht gerechten Frieden, keinen Krieg

    75 Jahre VELKD

    Lutheraner und Orthodoxe: 40 Jahre Dialog

    SPENDE ONLINE
    Abonnieren Sie den Newsletter
    ELKI-Podcast
    Seguici su
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Via Aurelia Antica 391, 00165 ROMA
    Email: decanato@chiesaluterana.it
    Tel: +39 0666030104

    Veranstaltungen

    Ausschreibung Pfarrstelle Bozen

    Datenschutzerklärung Cookie-Richtlinie
    Facebook Instagram Twitter
    • Home
    • Soziales
    • Ethische Fragen
    • Veranstaltungen
    • 8 Promille
    © 2023 All rights reserved Chiesa Evangelica Luterana in Italia

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.