Abonnieren Sie den Newsletter
    Articoli recenti

    Frauennetzwerk der ELKI: zwischen Leihmutterschaft und Rebellinnen

    Wo Gott ist

    Jesus Christus spricht: Wer sagt denn ihr, dass ich sei? (Mt.16,15)

    Facebook Twitter Instagram
    Chiesa Luterana Nuovo Sito
    • Über uns
      • Kontakte
      • Geschichte
      • Gremien der Kirche
      • Pfarrer und Pfarrerinnen in der ELKI
      • Das Frauennetzwerk
      • Glaube und Handeln
      • Ökumene
      • Staatsvertrag
      • Statut
      • Bewerbungen
    • Gemeinden
      • Bozen 
      • Florenz – Emilia Romagna
      • Genua 
      • Ispra – Varese
      • Meran
      • Mailand 
      •  Neapel
      • Rom
      • Sanremo
      • Sizilien 
      • Turin
      • Torre Annunziata
      • Triest
      • Venedig 
      • Verona – Gardone
    • Medien
      • Die Zeitschrift “Miteinander/Insieme”
      • Veröffentlichungen der ELKI
      • Claudiana Verlagshaus
      • “Protestantesimo”
      • Evangelischer Gottesdienst
      • NEV – evangelische Nachrichten
      • Nachrichten
    • Soziales
      • Diakonie 
      • Projekte 
      • Krankenhäuser 
    • Urlaubsseelsorge 
    • 8-Promille
    • DeutschDeutsch
      • ItalianoItaliano
      • DeutschDeutsch
    Facebook Twitter Instagram
    Chiesa Luterana Nuovo Sito
    Home » Jugend ohne Gott? – eine Studie wirft Fragen auf
    Meditationen

    Jugend ohne Gott? – eine Studie wirft Fragen auf

    Updated:June 26, 2023
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Email Telegram WhatsApp

    Jugend ohne Gott? Während in vielen Gemeinden um Pfingsten herum Firmung und auch deren evangelisches Pendant, die Konfirmation, gefeiert werden, bestätigt eine neue Trendstudie nur, was wir im Grunde genommen doch längst schon wussten. Religion und Glaube, so wie sie die Kirchen vorleben, spielen bei jungen Menschen kaum noch eine Rolle.

    Wie war das eigentlich bei mir, als ich noch in diese Altersgruppe fiel? Jugend. Mir stellte sich die Frage im Grunde gar nicht. Als Pfarrerskind in den 60er und 70er Jahren, da war Kirche für mich gesetzt. Ich musste in den Kindergottesdienst, ob ich wollte oder nicht, und ebenso wurde zu Tisch gebetet. Der Konfirmandenunterricht war nicht wirklich eine freie Entscheidung meinerseits. Zu allem Überfluss kam ich dann auch noch in eine Gruppe, in der ich keinen kannte. Der Kompromiss: zur Konfirmandenfreizeit musste ich nicht mitfahren. Ich wüsste zu gerne, was meine Eltern damals als Grund angegeben haben …

    Heute habe ich die Seiten gewechselt und freue mich auf Konfirmanden- und Jugendfreizeiten, liebe den Kindergottesdienst und versuche nun selbst, meine Kinder für all das zu werben. Die Konfirmanden, denen ich dabei begegne, haben in der Regel – wie ich eben auch – Eltern, denen der Unterricht wichtiger ist, als den Jugendlichen selbst, zunächst zumindest. Wenige Jugendliche empfinden mit 13, 14 Jahren ein Defizit, eine Langeweile, ein Unausgelastet-sein in ihrem Alltag, das ihrem Empfinden nach durch einen Konfirmandenunterricht geheilt werden müsste. Und ob die Gottesfrage und die Auseinandersetzung mit Kirche schon so drängend ist, dass sie die jungen Leute förmlich in den kirchlichen Unterricht hineindrängt? Ich bin da nicht so sicher.

    Vor allem den Elternhäusern verdanken wir also unsere Konfirmanden und Firmlinge. Aber wenn die Jugendlichen mal da sind – das erlebe ich regelmäßig auch bei Schulklassen, die unsere Kirche besuchen, und auf unserer ELKI-Jugendfreizeit sowieso -, wenn sie mal da sind, kann man mit ihnen wunderbar diskutieren. Sie hören zu, sind tolle Gesprächspartner, stellen Fragen, ehrlich, tabufrei, hinterfragen und wollen mit ihren Ideen und Überzeugungen gehört werden.

    Jugend ohne Kirche? Vielleicht. Aber: Jugend ohne Gott? Gewiss nicht.

    Pfr. Michael Jäger, Bozen

    Share. Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Email Telegram
    Previous ArticleMailand: Abschied und Willkommen
    Next Article Lutheraner und Orthodoxe: 40 Jahre Dialog

    Related Posts

    Meditationen

    Wo Gott ist

    Meditationen

    Jesus Christus spricht: Wer sagt denn ihr, dass ich sei? (Mt.16,15)

    Meditationen

    Denn du bist mein Helfer, und unter dem Schatten deiner Flügel frohlocke ich (Psalm 63.8)

    Meditationen

    Früchte tragen

    Meditationen

    50 Jahre Leuenberger Konkordie – ein gelungenes Beispiel für das Erreichen von Kompromissen

    Meditationen

    Fürchte dich nicht!

    Nachrichten
    Ankündigungen

    Ausschreibung Pfarrstelle Bozen

    Aussschreibung Pfarrstelle Bozen Für die Evangelisch-Lutherische Gemeinde Bozen, Mitglied der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Italien (ELKI),…

    Niger braucht gerechten Frieden, keinen Krieg

    75 Jahre VELKD

    Lutheraner und Orthodoxe: 40 Jahre Dialog

    SPENDE ONLINE
    Abonnieren Sie den Newsletter
    ELKI-Podcast
    Seguici su
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Via Aurelia Antica 391, 00165 ROMA
    Email: decanato@chiesaluterana.it
    Tel: +39 0666030104

    Veranstaltungen

    Ausschreibung Pfarrstelle Bozen

    Datenschutzerklärung Cookie-Richtlinie
    Facebook Instagram Twitter
    • Home
    • Soziales
    • Ethische Fragen
    • Veranstaltungen
    • 8 Promille
    © 2023 All rights reserved Chiesa Evangelica Luterana in Italia

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.