Abonnieren Sie den Newsletter
    Articoli recenti

    Frauennetzwerk der ELKI: zwischen Leihmutterschaft und Rebellinnen

    Wo Gott ist

    Jesus Christus spricht: Wer sagt denn ihr, dass ich sei? (Mt.16,15)

    Facebook Twitter Instagram
    Chiesa Luterana Nuovo Sito
    • Über uns
      • Kontakte
      • Geschichte
      • Gremien der Kirche
      • Pfarrer und Pfarrerinnen in der ELKI
      • Das Frauennetzwerk
      • Glaube und Handeln
      • Ökumene
      • Staatsvertrag
      • Statut
      • Bewerbungen
    • Gemeinden
      • Bozen 
      • Florenz – Emilia Romagna
      • Genua 
      • Ispra – Varese
      • Meran
      • Mailand 
      •  Neapel
      • Rom
      • Sanremo
      • Sizilien 
      • Turin
      • Torre Annunziata
      • Triest
      • Venedig 
      • Verona – Gardone
    • Medien
      • Die Zeitschrift “Miteinander/Insieme”
      • Veröffentlichungen der ELKI
      • Claudiana Verlagshaus
      • “Protestantesimo”
      • Evangelischer Gottesdienst
      • NEV – evangelische Nachrichten
      • Nachrichten
    • Soziales
      • Diakonie 
      • Projekte 
      • Krankenhäuser 
    • Urlaubsseelsorge 
    • 8-Promille
    • DeutschDeutsch
      • ItalianoItaliano
      • DeutschDeutsch
    Facebook Twitter Instagram
    Chiesa Luterana Nuovo Sito
    Home » Aus dem Alltagsdenken aussteigen
    Meditationen

    Aus dem Alltagsdenken aussteigen

    Updated:May 3, 2023
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Email Telegram WhatsApp

    Liebe Leserin, liebe Leser!

    Mittlerweile ist in den meisten Landesteilen Italiens – abgesehen von denen mit hohen Bergen – der Frühling ausgebrochen. Überall grünt und blüht es. Mich lockt die Frühlingsstimmung hinaus ins Freie, auf Wiesen, in Wälder, auf Hügel, an Seen. Diese Landschaften durchwandere ich gerne auf ruhigen Wegen und Pfaden.

    Vor einigen Jahren war ich in der Frühlingszeit in meiner bayerischen Heimat auf dem Jakobus-Pilgerweg zwischen Nürnberg und Rothenburg ob der Tauber unterwegs. 80km auf abgelegenen Wegstrecken wandern, die Ruhe genießen, die Schöpfung wahrnehmen, in Kirchen innehalten, Auszeit vom Alltag nehmen.

    Doch ich konnte in diesen Tagen den Alltag nicht ganz hinter mir lassen. Denn als ich mich mit Einheimischen über die Wegführung unterhielt, sagten zwei von ihnen unabhängig voneinander: „Ich würde an deiner Stelle so und so gehen, das ist der kürzeste und schnellste Weg. Gehst du über den Jakobusweg, machst du einen weiten Bogen, einen Umweg.“ Ach, dachte ich mir, genau dieses Denken kennst du aus deinem Alltag von dir selber: immer effizient denken, zielgerichtet, ohne Umwege.

    Genau so nicht zu denken, das ist die Chance auf dem Jakobusweg: einmal jeden Zweck beiseitelassen, einfach einen Umweg gehen, nicht auf das Ziel fixiert sein, sondern den (Um-)Weg genießen, den Weg das Ziel sein lassen. Nicht wie ein Werkzeug funktionieren, sondern auf sich selbst achten, in sich hineinhören, sich verlangsamen, sich selbst das Ziel sein lassen.

    Vielleicht haben Sie in diesem Frühjahr die Gelegenheit, einige Tage frei zu nehmen. Oder Sie planen gerade Ihren Urlaub für die Sommerzeit. Wann auch immer Sie Urlaub machen, ich wünsche Ihnen, dass Sie aus dem Alltagsdenken aussteigen können. Weg vom zielorientierten Tun und Machen hin zum freien und einfachen Sein. Ich wünsche Ihnen, dass Sie Lasten abwerfen können, die Sie vielleicht schon länger mit sich herumtragen. Gerhard Teerstegen dichtet: „Man muss wie Pilger wandeln, frei, bloß und wahrlich leer; viel sammeln, halten, handeln macht unsern Gang nur schwer.“ (Evangelisches Gesangbuch, Nummer 393, Strophe 4)

    Zu meiner Erfahrung, sich zu entlasten und frei und leicht zu werden, gehört auch der Besuch von Gottesdiensten. Jeder Gottesdienst ist eine einzigartige Auszeit vom Alltag. Hier werden wir nicht nur ruhig in uns selbst, sondern stehen auch ruhig vor Gott. Wir hören: Wir leben nicht aus unseren eigenen Anstrengungen, sondern aus Gottes freier Gnade. Unser Leben fließt uns als Geschenk aus Gottes Händen zu. Wir dürfen unser Leben schlicht und einfach von Gott empfangen. Diese Botschaft im Gottesdienst zu hören, bedeutet für mich eine große Entlastung, und der Gottesdienst ist für mich darum eine äußerst wohltuende Auszeit. Besuchen Sie doch wieder einmal einen Gottesdienst und hören Sie dabei auf eben diesen Zuspruch Gottes, dass Ihr Leben in seinen Händen gehalten und getragen ist!

    Am letzten Tag meiner Pilgerwanderung in Bayern lief ich von der Frankenhöhe hinab nach Rothenburg ob der Tauber. Ein kleines Wegstück ging’s an der Autobahn A7 entlang. Auf ihr schossen die Autos dahin. War das nicht ein Spiegelbild unserer alltäglichen Wirklichkeit? Ein Abbild des getriebenen modernen Menschen? Ich wanderte nur 10m davon entfernt. Aber ich wanderte in einer anderen Wirklichkeit, in der befreienden Wirklichkeit meiner Auszeit. Wie froh war ich, pilgern zu dürfen.                                                                     

    Pfarrer Tobias Brendel (Turin)

    Image by Hermann Traub from Pixabay 

    Share. Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Email Telegram
    Previous Article#synode2023: Ein ereignisreicher begeisternder Tag
    Next Article Mailand: Abschied und Willkommen

    Related Posts

    Meditationen

    Wo Gott ist

    Meditationen

    Jesus Christus spricht: Wer sagt denn ihr, dass ich sei? (Mt.16,15)

    Meditationen

    Denn du bist mein Helfer, und unter dem Schatten deiner Flügel frohlocke ich (Psalm 63.8)

    Meditationen

    Früchte tragen

    Meditationen

    50 Jahre Leuenberger Konkordie – ein gelungenes Beispiel für das Erreichen von Kompromissen

    Meditationen

    Fürchte dich nicht!

    Nachrichten
    Ankündigungen

    Ausschreibung Pfarrstelle Bozen

    Aussschreibung Pfarrstelle Bozen Für die Evangelisch-Lutherische Gemeinde Bozen, Mitglied der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Italien (ELKI),…

    Niger braucht gerechten Frieden, keinen Krieg

    75 Jahre VELKD

    Lutheraner und Orthodoxe: 40 Jahre Dialog

    SPENDE ONLINE
    Abonnieren Sie den Newsletter
    ELKI-Podcast
    Seguici su
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Via Aurelia Antica 391, 00165 ROMA
    Email: decanato@chiesaluterana.it
    Tel: +39 0666030104

    Veranstaltungen

    Ausschreibung Pfarrstelle Bozen

    Datenschutzerklärung Cookie-Richtlinie
    Facebook Instagram Twitter
    • Home
    • Soziales
    • Ethische Fragen
    • Veranstaltungen
    • 8 Promille
    © 2023 All rights reserved Chiesa Evangelica Luterana in Italia

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.