Abonnieren Sie den Newsletter
    Articoli recenti

    Frauennetzwerk der ELKI: zwischen Leihmutterschaft und Rebellinnen

    Wo Gott ist

    Jesus Christus spricht: Wer sagt denn ihr, dass ich sei? (Mt.16,15)

    Facebook Twitter Instagram
    Chiesa Luterana Nuovo Sito
    • Über uns
      • Kontakte
      • Geschichte
      • Gremien der Kirche
      • Pfarrer und Pfarrerinnen in der ELKI
      • Das Frauennetzwerk
      • Glaube und Handeln
      • Ökumene
      • Staatsvertrag
      • Statut
      • Bewerbungen
    • Gemeinden
      • Bozen 
      • Florenz – Emilia Romagna
      • Genua 
      • Ispra – Varese
      • Meran
      • Mailand 
      •  Neapel
      • Rom
      • Sanremo
      • Sizilien 
      • Turin
      • Torre Annunziata
      • Triest
      • Venedig 
      • Verona – Gardone
    • Medien
      • Die Zeitschrift “Miteinander/Insieme”
      • Veröffentlichungen der ELKI
      • Claudiana Verlagshaus
      • “Protestantesimo”
      • Evangelischer Gottesdienst
      • NEV – evangelische Nachrichten
      • Nachrichten
    • Soziales
      • Diakonie 
      • Projekte 
      • Krankenhäuser 
    • Urlaubsseelsorge 
    • 8-Promille
    • DeutschDeutsch
      • ItalianoItaliano
      • DeutschDeutsch
    Facebook Twitter Instagram
    Chiesa Luterana Nuovo Sito
    Home » So viel du brauchst…
    Nachrichten

    So viel du brauchst…

    Updated:March 8, 2023
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Email Telegram WhatsApp

    Rom, 24. Februar 2023 – „Gut für Leib und Seele“. Mit diesem Leitwort beginnt in Deutschland die Fastenaktion für die Bewahrung der Schöpfung und Klimagerechtigkeit. Sieben Wochen, um den Lebensstil zu ändern.

    Die Initiative wird von einem nationalen ökumenischen Bündnis aus 25 Organisationen getragen, darunter evangelische Landeskirchen und Freikirchen, (Erz-)Bistümer, Diözesanverbände und die großen Hilfswerke Misereor und Brot für die Welt. (Hier das komplette Verzeichnis).

    Für Kristina Kühnbaum-Schmidt, Landesbischöfin und Beauftragte für Schöpfungsverantwortung der Evangelischen Kirchen Deutschlands (EKD), wird„unser Handeln oder Nichthandeln entscheidend sein für unsere Lebensbedingungen“.

    „Wir befinden uns inmitten einer globalen Klimakrise, die menschengemacht ist und das Leben auf unserem Planeten gefährdet“, erklärte Kühnbaum-Schmidt.

    Deshalb müssten sich die Menschen die Frage stellen, was „unser Denken, Entscheiden und Handeln leitet und was unser Beitrag sein kann, um die Folgen des Klimawandels zu mildern“, so die Bischöfin.

    Die Fastenaktion beabsichtigt, für jede der sieben Wochen bis Ostern, die am 22. Februar beginnen und am 9. April (Aschermittwoch) enden, sieben Themen mit Vorschlägen und Anregungen für unser tägliches Handeln zu erarbeiten.

    Diese Themen sind: Energie wertschätzen, Dinge (ver)brauchen, Flächenverbrauch, anders mobil sein, bessere Beleuchtung, Biodiversität und Glück. (Die verschiedenen Themen wurden ins Italienische übersetzt und in einer hier herunterladbaren pdf-Datei zusammengefasst)

    Eine Fastenaktion, sagten wir, in der christlichen Tradition, die „in der Zeit vor Ostern des Leidens gedenkt und bewusst Verzicht übt, um frei zu werden für neue Gedanken und andere Verhaltensweisen“.

    In dem Bewusstsein, dass der Klimawandel Leiden verursacht, da er das Leben von Menschen, Tieren und Pflanzen gefährdet. Deshalb müssen für den Klimaschutz Opfer gebracht werden. Opfer, die es dennoch ermöglichen, „alleine oder in der Gemeinschaft das Leben klimafreundlicher zu gestalten“.

    Eine Art „Klimafasten“, wie es die Organisatoren nennen. Es ist wichtig, Erfahrungen und Ideen mit anderen zu teilen: mit Freunden, Kirchengruppen, Nachbarn, Gemeinden.

    Nutzen Sie den Hashtag #klimafasten, um über Ihre Fasten-Erfahrungen zu berichten.

    Share. Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Email Telegram
    Previous ArticlePhilipp, der Lehrer
    Next Article Eine Kirche, die Begegnung schafft

    Related Posts

    Ankündigungen

    Ausschreibung Pfarrstelle Bozen

    Celi Gallery

    Niger braucht gerechten Frieden, keinen Krieg

    Nachrichten

    75 Jahre VELKD

    Nachrichten

    Lutheraner und Orthodoxe: 40 Jahre Dialog

    Nachrichten

    Mailand: Abschied und Willkommen

    Nachrichten

    #synode2023: Ein ereignisreicher begeisternder Tag

    Nachrichten
    Ankündigungen

    Ausschreibung Pfarrstelle Bozen

    Aussschreibung Pfarrstelle Bozen Für die Evangelisch-Lutherische Gemeinde Bozen, Mitglied der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Italien (ELKI),…

    Niger braucht gerechten Frieden, keinen Krieg

    75 Jahre VELKD

    Lutheraner und Orthodoxe: 40 Jahre Dialog

    SPENDE ONLINE
    Abonnieren Sie den Newsletter
    ELKI-Podcast
    Seguici su
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Via Aurelia Antica 391, 00165 ROMA
    Email: decanato@chiesaluterana.it
    Tel: +39 0666030104

    Veranstaltungen

    Ausschreibung Pfarrstelle Bozen

    Datenschutzerklärung Cookie-Richtlinie
    Facebook Instagram Twitter
    • Home
    • Soziales
    • Ethische Fragen
    • Veranstaltungen
    • 8 Promille
    © 2023 All rights reserved Chiesa Evangelica Luterana in Italia

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.