Abonnieren Sie den Newsletter
    Articoli recenti

    Frauennetzwerk der ELKI: zwischen Leihmutterschaft und Rebellinnen

    Wo Gott ist

    Jesus Christus spricht: Wer sagt denn ihr, dass ich sei? (Mt.16,15)

    Facebook Twitter Instagram
    Chiesa Luterana Nuovo Sito
    • Über uns
      • Kontakte
      • Geschichte
      • Gremien der Kirche
      • Pfarrer und Pfarrerinnen in der ELKI
      • Das Frauennetzwerk
      • Glaube und Handeln
      • Ökumene
      • Staatsvertrag
      • Statut
      • Bewerbungen
    • Gemeinden
      • Bozen 
      • Florenz – Emilia Romagna
      • Genua 
      • Ispra – Varese
      • Meran
      • Mailand 
      •  Neapel
      • Rom
      • Sanremo
      • Sizilien 
      • Turin
      • Torre Annunziata
      • Triest
      • Venedig 
      • Verona – Gardone
    • Medien
      • Die Zeitschrift “Miteinander/Insieme”
      • Veröffentlichungen der ELKI
      • Claudiana Verlagshaus
      • “Protestantesimo”
      • Evangelischer Gottesdienst
      • NEV – evangelische Nachrichten
      • Nachrichten
    • Soziales
      • Diakonie 
      • Projekte 
      • Krankenhäuser 
    • Urlaubsseelsorge 
    • 8-Promille
    • DeutschDeutsch
      • ItalianoItaliano
      • DeutschDeutsch
    Facebook Twitter Instagram
    Chiesa Luterana Nuovo Sito
    Home » Eine Kirche, die Begegnung schafft
    Nachrichten

    Eine Kirche, die Begegnung schafft

    Updated:May 22, 2023
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Email Telegram WhatsApp

    Rom, 27. Februar 2023 – Vom 2. bis 7. Oktober 2023 findet die diesjährige Akademie der lutherischen Gemeinden in Italien statt. Ein Termin, der sich zur Familienfreizeit vom 15. bis 22. Juli (hier lesen) und der Jugendfreizeit vom 16. bis 23. Juli (hier lesen) gesellt.

    Die ELKI möchte ihr konkretes Engagement dafür verstärken, dass Begegnungen nicht nur oder ausschließlich „Arbeitsverpflichtungen“ sind, sondern vor allem menschliche Begegnungen, bei denen Generationen zusammenwachsen können. 

    Leider werden Begegnungen auch bei den Protestanten allzu oft auf Initiativen reduziert, die mit Terminen, organisatorischen Erfordernissen oder rein kirchlichen Aspekten zusammenhängen.

    So wird die Gemeindeakademie in dem Bewusstsein organisiert, dass es notwendig ist, glaubensbezogene Themen anzusprechen, Momente des gemeinsamen Nachdenkens sowie die Gelegenheit zum Zuhören und zum Austausch zu bieten.

    Die erste Gemeindeakademie wurde 1980 in Mailand/Luino erprobt und war von dem Wunsch getragen, „einige für den lutherischen Glauben wichtige Themen, die nicht mit den Themen der Synode zusammenhängen, gemeinsam zu vertiefen“. Im Mittelpunkt der ersten Gemeindeakademie stand damals das Gebet. 1992 wurde dann beschlossen, das Treffen zu einem eigenständigen Termin zu machen und von den Synodentagen zu trennen. 

    Unter dem Motto „Auf dem Weg mit Luther und Franziskus“ wird die diesjährige Gemeindeakademie eine Art Pilgerreise sein, um Leib, Seele und Geist in Bewegung zu bringen und sich miteinander auf den Weg zu machen.

    Eine Wanderakademie also, die in La Verna in der Toskana beginnt und in Assisi in Umbrien endet. Fünfzehn Kilometer pro Tag, mit einigen Busetappen und Übernachtungen in Pilgerunterkünften.

    Dabei wird jeder Tag wird von den Gedanken von Martin Luther und Franz von Assisi in einer ökumenischen und spirituellen Perspektive begleitet.

    Geleitet wird die diesjährige Initiative von Pfarrer Georg Reider und von Diakonin Barbara Panzlau. Für weitere Informationen können Sie hier das Plakat herunterladen.

    Share. Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Email Telegram
    Previous ArticleSo viel du brauchst…
    Next Article In neuem Licht

    Related Posts

    Ankündigungen

    Ausschreibung Pfarrstelle Bozen

    Celi Gallery

    Niger braucht gerechten Frieden, keinen Krieg

    Nachrichten

    75 Jahre VELKD

    Nachrichten

    Lutheraner und Orthodoxe: 40 Jahre Dialog

    Nachrichten

    Mailand: Abschied und Willkommen

    Nachrichten

    #synode2023: Ein ereignisreicher begeisternder Tag

    Nachrichten
    Ankündigungen

    Ausschreibung Pfarrstelle Bozen

    Aussschreibung Pfarrstelle Bozen Für die Evangelisch-Lutherische Gemeinde Bozen, Mitglied der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Italien (ELKI),…

    Niger braucht gerechten Frieden, keinen Krieg

    75 Jahre VELKD

    Lutheraner und Orthodoxe: 40 Jahre Dialog

    SPENDE ONLINE
    Abonnieren Sie den Newsletter
    ELKI-Podcast
    Seguici su
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Via Aurelia Antica 391, 00165 ROMA
    Email: decanato@chiesaluterana.it
    Tel: +39 0666030104

    Veranstaltungen

    Ausschreibung Pfarrstelle Bozen

    Datenschutzerklärung Cookie-Richtlinie
    Facebook Instagram Twitter
    • Home
    • Soziales
    • Ethische Fragen
    • Veranstaltungen
    • 8 Promille
    © 2023 All rights reserved Chiesa Evangelica Luterana in Italia

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.