Abonnieren Sie den Newsletter
    Articoli recenti

    Frauennetzwerk der ELKI: zwischen Leihmutterschaft und Rebellinnen

    Wo Gott ist

    Jesus Christus spricht: Wer sagt denn ihr, dass ich sei? (Mt.16,15)

    Facebook Twitter Instagram
    Chiesa Luterana Nuovo Sito
    • Über uns
      • Kontakte
      • Geschichte
      • Gremien der Kirche
      • Pfarrer und Pfarrerinnen in der ELKI
      • Das Frauennetzwerk
      • Glaube und Handeln
      • Ökumene
      • Staatsvertrag
      • Statut
      • Bewerbungen
    • Gemeinden
      • Bozen 
      • Florenz – Emilia Romagna
      • Genua 
      • Ispra – Varese
      • Meran
      • Mailand 
      •  Neapel
      • Rom
      • Sanremo
      • Sizilien 
      • Turin
      • Torre Annunziata
      • Triest
      • Venedig 
      • Verona – Gardone
    • Medien
      • Die Zeitschrift “Miteinander/Insieme”
      • Veröffentlichungen der ELKI
      • Claudiana Verlagshaus
      • “Protestantesimo”
      • Evangelischer Gottesdienst
      • NEV – evangelische Nachrichten
      • Nachrichten
    • Soziales
      • Diakonie 
      • Projekte 
      • Krankenhäuser 
    • Urlaubsseelsorge 
    • 8-Promille
    • DeutschDeutsch
      • ItalianoItaliano
      • DeutschDeutsch
    Facebook Twitter Instagram
    Chiesa Luterana Nuovo Sito
    Home » Leidensbereitschaft
    Meditationen

    Leidensbereitschaft

    Updated:September 6, 2022
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Email Telegram WhatsApp

    Eigentlich fühlt man sich immer umgeben von Prunk aus Marmor und Gold, wenn man die Kirchen in Rom besucht.

    Aber beim letzten Mal, als ich die Ewige Stadt mit einer Gruppe Pfarrerskollegen besuchte, machte mich einer davon auf seinen persönlichen Eindruck aufmerksam: „Hier wird dauernd gezeigt, dass Glauben mit Leidensbereitschaft und Verzicht zu tun hat.“

    Und er begründete seine Einschätzung mit der großen Anzahl von Märtyrerfiguren und -Geschichten, die in Rom überall zu sehen und zu lesen sind. Pfeile und Marterwerkzeuge in den Händen der Figuren, blutige Narben auf vielen Heiligenbildern.

    Kirche und Christentum hat mit dem Risiko zu tun, leiden zu müssen, auch mit Entsagung. Diese klare Meinung über die fromme Bilderwelt Roms hat mich länger zum Nachdenken gebracht. 

    Wie ist das bei uns mit der Leidensbereitschaft?

    Wo leben wir als evangelische Christen in dem Bewusstsein, dass der Glaube auch etwas kosten und wehtun kann? Ich ertappe mich selber beim Gedanken, dass ich Christsein als Gewinn für meine Lebensqualität und als Garantie für so etwas wie „geistliche Wellness“ sehe – und anderen auch so verkaufen will. Blende ich da nicht etwas aus? Jesus hat nicht gesagt: „Wer mir nachfolgt, wird sich immer gut fühlen und immer nur von super Menschen umringt sein.“ Er hat gesagt: „Wer mir nachfolgen will, nehme sein Kreuz auf sich“ (Mt 16,24).

    Mein Christsein ist keine Stimmungsgarantie und unser Dienst in der Jugendarbeit ist kein Selbstläufer ständigen Erfolgs.

    Das kann mich alles etwas kosten und manchmal auch wehtun. Nicht, dass wir uns Leiden wünschen sollten!

    Aber doch immerhin, dass wir mit Leiden, mit Tiefschlägen und Mühen umgehen können.

    Motivationstiefs, Gegenwind und gefühlter Misserfolg sind keine Zeichen dafür, dass mit unserm Christsein etwas nicht stimmt, sondern viel mehr Zeichen dafür, dass wir mit Jesus auf dem Weg sind. Dieser Weg ist nicht richtig, weil er bequem ist, sondern weil es sein Weg ist. Das gilt nicht nur für römische Heilige, sondern für jeden von uns.

    30.06.2022
    Pfr. Michael Jonas, Rom

    Share. Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Email Telegram
    Previous ArticleZürnt ihr, so sündigt nicht; lasst die Sonne nicht über eurem Zorn untergehen. (Epheser 4,26)
    Next Article Wahl des neuen Dekans und der Vizedekanin

    Related Posts

    Meditationen

    Wo Gott ist

    Meditationen

    Jesus Christus spricht: Wer sagt denn ihr, dass ich sei? (Mt.16,15)

    Meditationen

    Denn du bist mein Helfer, und unter dem Schatten deiner Flügel frohlocke ich (Psalm 63.8)

    Meditationen

    Früchte tragen

    Meditationen

    50 Jahre Leuenberger Konkordie – ein gelungenes Beispiel für das Erreichen von Kompromissen

    Meditationen

    Fürchte dich nicht!

    Nachrichten
    Ankündigungen

    Ausschreibung Pfarrstelle Bozen

    Aussschreibung Pfarrstelle Bozen Für die Evangelisch-Lutherische Gemeinde Bozen, Mitglied der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Italien (ELKI),…

    Niger braucht gerechten Frieden, keinen Krieg

    75 Jahre VELKD

    Lutheraner und Orthodoxe: 40 Jahre Dialog

    SPENDE ONLINE
    Abonnieren Sie den Newsletter
    ELKI-Podcast
    Seguici su
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Via Aurelia Antica 391, 00165 ROMA
    Email: decanato@chiesaluterana.it
    Tel: +39 0666030104

    Veranstaltungen

    Ausschreibung Pfarrstelle Bozen

    Datenschutzerklärung Cookie-Richtlinie
    Facebook Instagram Twitter
    • Home
    • Soziales
    • Ethische Fragen
    • Veranstaltungen
    • 8 Promille
    © 2023 All rights reserved Chiesa Evangelica Luterana in Italia

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.