Abonnieren Sie den Newsletter
    Articoli recenti

    LWB-Jugend bei ökumenischer Gebetswache in Rom

    Rom: Konzert von Barockmusik

    Miteinander/Insieme 5-2023

    Facebook Twitter Instagram
    Chiesa Luterana Nuovo Sito
    • Über uns
      • Kontakte
      • Geschichte
      • Gremien der Kirche
      • Pfarrer und Pfarrerinnen in der ELKI
      • Das Frauennetzwerk
      • Glaube und Handeln
      • Ökumene
      • Staatsvertrag
      • Statut
      • Bewerbungen
    • Gemeinden
      • Bozen 
      • Florenz – Emilia Romagna
      • Genua 
      • Ispra – Varese
      • Meran
      • Mailand 
      •  Neapel
      • Rom
      • Sanremo
      • Sizilien 
      • Turin
      • Torre Annunziata
      • Triest
      • Venedig 
      • Verona – Gardone
    • Medien
      • Die Zeitschrift “Miteinander/Insieme”
      • Veröffentlichungen der ELKI
      • Claudiana Verlagshaus
      • “Protestantesimo”
      • Evangelischer Gottesdienst
      • NEV – evangelische Nachrichten
      • Nachrichten
    • Soziales
      • Diakonie 
      • Projekte 
      • Krankenhäuser 
    • Urlaubsseelsorge 
    • 8-Promille
    • DeutschDeutsch
      • ItalianoItaliano
      • DeutschDeutsch
    Facebook Twitter Instagram
    Chiesa Luterana Nuovo Sito
    Home » In neuem Licht
    Meditationen

    In neuem Licht

    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Email Telegram WhatsApp

    Die gegenwärtige Passionszeit, die Tage zwischen Aschermittwoch und Ostern, sind eine Phase des Bruchstückhaften.

    In diesen Wochen stellen mir die biblischen Erzählungen über die Passion Jesu Christi besonders deutlich menschliche Abgründe vor Augen: Sie erzählen von Verrat und fehlendem Mut, von brüchigen Beziehungen, von Schuld und Scham.

    So konfrontieren sie mich mit meinen eigenen Abgründen, mit dem, was in meinem Leben bruchstückhaft bleibt oder womöglich ganz zerbrochen ist.

    In der kirchlichen Tradition der Buße und des Fastens haben Menschen immer wieder Wege gefunden, ihre persönlichen Bruchstücke ganz bewusst vor Gott zu bedenken. Sie tun dies in der gewissen Hoffnung, dass die Scherben und Splitter ihres Lebens bereits jetzt, in der Zeit der Passion und des Leidens, von der Auferstehung Jesu Christi her in einem neuen Licht erscheinen.

    Aus Japan stammt eine alte Handwerkskunst, die auf besondere Weise mit Bruchstücken und mit Scherben umzugehen weiß. Die dort angewandte Technik wird mit dem Begriff „Kintsugi“ bezeichnet, übersetzt bedeutet das soviel wie: „reparieren mit Gold“. Anstatt einen zerbrochenen Teller etwa bloß notdürftig zusammenzuflicken, damit die entstandenen Risse so gut wie möglich kaschiert werden, verwendet man hier eine goldfarbene Füllmasse als Kitt. Eine geniale Idee, wie ich finde. Man integriert die Bruchstellen ganz bewusst, ja hebt sie sogar hervor. Die Scherben und Fragmente erhalten so eine völlig neue Qualität und es entstehen wahre Unikate, die auf einmal sogar in einer ungeahnten Schönheit erstrahlen.

    Ich wünsche Ihnen und mir, dass inmitten unserer je eigenen Brüche und Unvollkommenheiten bereits jetzt die Auferstehungswirklichkeit Christi aufscheinen und sie so in ein bisher ungekanntes Licht rücken möge.

    Und ich wünsche uns die Gewissheit, dass die Liebe Jesu Christi zu uns in allen Bruchstücken und allem Abgebrochenen vollkommen und ungebrochen bleibt, getreu dem Monatsspruch für den Monat März: „Was kann uns scheiden von der Liebe Christi?“ (Römer 8,35).

    Pfarrerin Vanessa Bayha,
    Studienleiterin des Melanchthon Zentrums Rom

     

    Share. Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Email Telegram
    Previous ArticleEine Kirche, die Begegnung schafft
    Next Article 50 Jahre Konkordie: Herausforderung oder Programm?

    Related Posts

    Meditationen

    Wo Gott ist

    Meditationen

    Jesus Christus spricht: Wer sagt denn ihr, dass ich sei? (Mt.16,15)

    Meditationen

    Denn du bist mein Helfer, und unter dem Schatten deiner Flügel frohlocke ich (Psalm 63.8)

    Meditationen

    Früchte tragen

    Meditationen

    50 Jahre Leuenberger Konkordie – ein gelungenes Beispiel für das Erreichen von Kompromissen

    Meditationen

    Fürchte dich nicht!

    Nachrichten
    Celi Gallery

    LWB-Jugend bei ökumenischer Gebetswache in Rom

    (LWI/Website, 29. Sep. 2023) – Zusammen mit mehreren Tausend Menschen aus anderen christlichen Weltgemeinschaften nehmen…

    Ausschreibung Pfarrstelle Bozen

    Niger braucht gerechten Frieden, keinen Krieg

    75 Jahre VELKD

    SPENDE ONLINE
    Abonnieren Sie den Newsletter
    ELKI-Podcast
    Seguici su
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Via Aurelia Antica 391, 00165 ROMA
    Email: decanato@chiesaluterana.it
    Tel: +39 0666030104

    Veranstaltungen

    Rom: Konzert von Barockmusik

    Ausschreibung Pfarrstelle Bozen

    Datenschutzerklärung Cookie-Richtlinie
    Facebook Instagram Twitter
    • Home
    • Soziales
    • Ethische Fragen
    • Veranstaltungen
    • 8 Promille
    © 2023 All rights reserved Chiesa Evangelica Luterana in Italia

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.