Abonnieren Sie den Newsletter
    Articoli recenti

    Frauennetzwerk der ELKI: zwischen Leihmutterschaft und Rebellinnen

    Wo Gott ist

    Jesus Christus spricht: Wer sagt denn ihr, dass ich sei? (Mt.16,15)

    Facebook Twitter Instagram
    Chiesa Luterana Nuovo Sito
    • Über uns
      • Kontakte
      • Geschichte
      • Gremien der Kirche
      • Pfarrer und Pfarrerinnen in der ELKI
      • Das Frauennetzwerk
      • Glaube und Handeln
      • Ökumene
      • Staatsvertrag
      • Statut
      • Bewerbungen
    • Gemeinden
      • Bozen 
      • Florenz – Emilia Romagna
      • Genua 
      • Ispra – Varese
      • Meran
      • Mailand 
      •  Neapel
      • Rom
      • Sanremo
      • Sizilien 
      • Turin
      • Torre Annunziata
      • Triest
      • Venedig 
      • Verona – Gardone
    • Medien
      • Die Zeitschrift “Miteinander/Insieme”
      • Veröffentlichungen der ELKI
      • Claudiana Verlagshaus
      • “Protestantesimo”
      • Evangelischer Gottesdienst
      • NEV – evangelische Nachrichten
      • Nachrichten
    • Soziales
      • Diakonie 
      • Projekte 
      • Krankenhäuser 
    • Urlaubsseelsorge 
    • 8-Promille
    • DeutschDeutsch
      • ItalianoItaliano
      • DeutschDeutsch
    Facebook Twitter Instagram
    Chiesa Luterana Nuovo Sito
    Home » Atem der Seele
    Meditationen

    Atem der Seele

    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Email Telegram WhatsApp

    Es gibt zwei Dinge, die Christen tun. Es gibt zwei Dinge – das wissen auch die Atheisten von uns – , die zum Leben der Christen gehören:

    Gutes Tun und Beten.

    Und es gibt viele Stellen in der Bibel, die uns dazu auffordern:
    Tut Gutes! Liebe deinen Nächsten wie dich selbst!

    Wachet und betet!

    Und das hört sich ja so einfach an: Du musst einfach nur Gutes tun. Du musst einfach nur beten.

    Aber ist das denn so einfach?

    Der zentrale Vers der vergangenen Gebetswoche für die Einheit der Christen lässt uns schon erkennen, dass es nicht so einfach ist, Gutes zu tun. Er sagt: Lernt, Gutes zu tun!  Wir müssen das immer wieder lernen.

    Und auch das Beten ist nicht einfach. Gebete sind keine leichten Texte, die wir einfach nur lesen oder auswendig lernen.
    Gebete sind, wenn sie ehrlich sind, tiefe Bewegungen in uns selbst.

    Wenn wir uns Psalm 42 anschauen, können wir das deutlich sehen.
    Da sprechen verschiedene Stimmen. Da kommen verschiedene Stimmungen hoch.
    Da ist die Verzweiflung, die Depression. Und da ist die Stärkung, die Hoffnung.

    Ich habe als Kind in der Katechese gelernt, dass ein Gebet ein Reden mit Gott ist:
    Da bin ich; und ich rede mit Gott.

    Deshalb hat mir Psalm 42 immer Schwierigkeiten gemacht.

    Denn da sprechen so viele verschiedene Stimmen in ganz verschiedene Richtungen: Da ist die Bitte an Gott: Meine Seele dürstet nach dir, nach dem lebendigen Gott.

    Da sind aber auch die Worte der Feinde:  Wo ist nun dein Gott?

    Da sind die Fragen an die eigene Seele: Was betrübst du dich, meine Seele, und bist so unruhig in mir?

    Und da ist diese sonderbare Stimme, die sagt: Hoffe auf Gott, denn ich werde ihm noch danken.

    Wer spricht denn hier zu wem?!

    Hier erscheinen verschiedene Stimmen und Fragen und Sorgen. Negative und positive Gendanken wechseln sich ab.

    In Psalm 42 erscheint unser ganzes inneres psychologisches Spiel.
    Und ich habe inzwischen eines verstanden: Solange dieses wirre Gedankenspiel vor Gott stattfindet, ihm unsere verschiedenen Fragen und Antworten präsentiert werden, ja mit ihm ein innerer Dialog entsteht: Dann ist das ein echtes Gebet.

    Wenn es vor ihm stattfindet, wird es offen, heilsam, stärkend.

    Gutes Tun ist nicht immer leicht, Beten ist nicht immer leicht.

    Aber wenn beides vor Gott und mit Gott geschieht, dann wird es gut.

    Pfarrer Michael Jonas, Rom

     

    Share. Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Email Telegram
    Previous ArticleNeues vom Frauennetzwerk der ELKI 
    Next Article Philipp, der Lehrer

    Related Posts

    Meditationen

    Wo Gott ist

    Meditationen

    Jesus Christus spricht: Wer sagt denn ihr, dass ich sei? (Mt.16,15)

    Meditationen

    Denn du bist mein Helfer, und unter dem Schatten deiner Flügel frohlocke ich (Psalm 63.8)

    Meditationen

    Früchte tragen

    Meditationen

    50 Jahre Leuenberger Konkordie – ein gelungenes Beispiel für das Erreichen von Kompromissen

    Meditationen

    Fürchte dich nicht!

    Nachrichten
    Ankündigungen

    Ausschreibung Pfarrstelle Bozen

    Aussschreibung Pfarrstelle Bozen Für die Evangelisch-Lutherische Gemeinde Bozen, Mitglied der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Italien (ELKI),…

    Niger braucht gerechten Frieden, keinen Krieg

    75 Jahre VELKD

    Lutheraner und Orthodoxe: 40 Jahre Dialog

    SPENDE ONLINE
    Abonnieren Sie den Newsletter
    ELKI-Podcast
    Seguici su
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Via Aurelia Antica 391, 00165 ROMA
    Email: decanato@chiesaluterana.it
    Tel: +39 0666030104

    Veranstaltungen

    Ausschreibung Pfarrstelle Bozen

    Datenschutzerklärung Cookie-Richtlinie
    Facebook Instagram Twitter
    • Home
    • Soziales
    • Ethische Fragen
    • Veranstaltungen
    • 8 Promille
    © 2023 All rights reserved Chiesa Evangelica Luterana in Italia

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.