Abonnieren Sie den Newsletter
    Articoli recenti

    LWB-Jugend bei ökumenischer Gebetswache in Rom

    Rom: Konzert von Barockmusik

    Miteinander/Insieme 5-2023

    Facebook Twitter Instagram
    Chiesa Luterana Nuovo Sito
    • Über uns
      • Kontakte
      • Geschichte
      • Gremien der Kirche
      • Pfarrer und Pfarrerinnen in der ELKI
      • Das Frauennetzwerk
      • Glaube und Handeln
      • Ökumene
      • Staatsvertrag
      • Statut
      • Bewerbungen
    • Gemeinden
      • Bozen 
      • Florenz – Emilia Romagna
      • Genua 
      • Ispra – Varese
      • Meran
      • Mailand 
      •  Neapel
      • Rom
      • Sanremo
      • Sizilien 
      • Turin
      • Torre Annunziata
      • Triest
      • Venedig 
      • Verona – Gardone
    • Medien
      • Die Zeitschrift “Miteinander/Insieme”
      • Veröffentlichungen der ELKI
      • Claudiana Verlagshaus
      • “Protestantesimo”
      • Evangelischer Gottesdienst
      • NEV – evangelische Nachrichten
      • Nachrichten
    • Soziales
      • Diakonie 
      • Projekte 
      • Krankenhäuser 
    • Urlaubsseelsorge 
    • 8-Promille
    • DeutschDeutsch
      • ItalianoItaliano
      • DeutschDeutsch
    Facebook Twitter Instagram
    Chiesa Luterana Nuovo Sito
    Home » Ukraine: ein Gefühl von Transparenz und Dankbarkeit (LWB)
    Nachrichten

    Ukraine: ein Gefühl von Transparenz und Dankbarkeit (LWB)

    Updated:March 13, 2023
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Email Telegram WhatsApp

    Rom, 6. März 2023 – Ein Jahr nach dem Beginn der Feindseligkeiten der Russischen Föderation gegen die Ukraine hat der Lutherische Weltbund einen ersten Bericht über seine Aktivitäten veröffentlicht.

    Die Publikation „Miteinander. Der LWB begegnet dem Krieg in der Ukraine“ berichtet von der Solidarität der weltweiten Gemeinschaft lutherischer Kirchen mit den Opfern des Krieges.

    „In den ersten Wochen des Krieges zeigten sich nicht nur die Grausamkeiten des Krieges, sondern ebenfalls die immense Wirkmacht des Guten und seiner Fähigkeit, sich dem Bösen durch eine aktive Form von Hilfe entgegenzustellen.“ 

    Bischof Peter Mihoc von der Evangelischen Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in der Slowakei (östlicher Bezirk) bezieht sich mit seinen Worten auf die zwölf  Monate des am 24. Februar 2022 begonnenen ununterbrochenen Konflikts. 

    Die Mitgliedskirchen des LWB und der World Service, das humanitäre Hilfswerk des Bundes, haben schnell reagiert und gehandelt, um den vom Krieg Betroffenen zu helfen. 

    Die Publikation ist eine Art Tagebuch in Bildern, die davon zeugen, was es konkret bedeutet, Kirchen in Gemeinschaft zu sein. Damit nicht nur die schrecklichen Bilder von Bombenangriffen, Flüchtenden, Repressalien und Toten zu sehen sind. Aber sie ist auch die Geschichte einer gemeinsamen, umfangreichen und konkreten Arbeit, die die Mitgliedskirchen auf dem ukrainischen Gebiet geleistet haben. Wie zum Beispiel durch die in Polen aktivierten Hilfsprogramme. 

    Kirchen, Pfarrhäuser, Flüchtlingszentren – es gibt unzählige Initiativen, die der Weltbund über seine Mitgliedskirchen in der Ukraine und in den Nachbarländern ins Leben gerufen hat. Humanitäre Hilfe für Kriegsflüchtlinge, aber auch Unterkunft, Essen sowie psychologische und spirituelle Hilfe. 

    Die Lutheraner in der Welt haben enorme Ressourcen mobilisiert. Wichtige Ressourcen, die das Ergebnis der konkreten Solidarität sind, zu der die Christen gegenüber den Leidenden aufgerufen sind. Darüber hinaus hat der LWB-Weltdienst auf der Grundlage seiner langjährigen und glaubwürdigen Erfahrung bei der Unterstützung von Menschen auf der Flucht und von Opfern humanitärer Krisen zwei Nothilfe-Programme für die Ukraine-Krise eingerichtet. Für LWB-Generalsekretärin Dr. Anne Burghardt „hat die Ukraine-Hilfe auf einer elementaren Ebene gezeigt, was es bedeutet, Kirchen in Gemeinschaft zu sein, die dazu berufen sind, Menschen in Not zu unterstützen und sich für den Frieden einzusetzen.“ 

    „Als Botschafterinnen und Botschafter für den Frieden nicht wanken“, das ist die unverzichtbare Botschaft, die vom Bund über die italienischen Lutheraner auch in unserem Land widerhallt. 

    Die Publikation (hier zum Download) zeigt neben professionellen Bildern auch Amateurfotos, die von Ehrenamtlichen in den Pfarrgemeinden aufgenommen wurden. „Dieser Bericht“, unterstreicht Anne Burghardt, „vermittelt nur einen flüchtigen Eindruck von der Arbeit, die der LWB und seine Mitgliedskirchen geleistet haben,“ als Zeichen der Dankbarkeit und als transparentes Zeugnis für die SpenderInnen, PartnerInnen und engagierten Freiwilligen, aber auch als Anregung für die weitere Zusammenarbeit beim Einsatz für Gerechtigkeit und Frieden. 

    Abschließend meint Burghardt: „Ich bete dafür, dass wir an unserer Hoffnung festhalten und als Botschafterinnen und Botschafter für Frieden und Versöhnung in der Welt nicht wanken.“

    Quelle, LWB, lesen Sie hier.

    Share. Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Email Telegram
    Previous ArticleDer Geist des Konzils von Nicäa
    Next Article Von Worten zu Taten: Was geschieht in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland?

    Related Posts

    Celi Gallery

    LWB-Jugend bei ökumenischer Gebetswache in Rom

    Ankündigungen

    Ausschreibung Pfarrstelle Bozen

    Celi Gallery

    Niger braucht gerechten Frieden, keinen Krieg

    Nachrichten

    75 Jahre VELKD

    Nachrichten

    Lutheraner und Orthodoxe: 40 Jahre Dialog

    Nachrichten

    Mailand: Abschied und Willkommen

    Nachrichten
    Celi Gallery

    LWB-Jugend bei ökumenischer Gebetswache in Rom

    (LWI/Website, 29. Sep. 2023) – Zusammen mit mehreren Tausend Menschen aus anderen christlichen Weltgemeinschaften nehmen…

    Ausschreibung Pfarrstelle Bozen

    Niger braucht gerechten Frieden, keinen Krieg

    75 Jahre VELKD

    SPENDE ONLINE
    Abonnieren Sie den Newsletter
    ELKI-Podcast
    Seguici su
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Via Aurelia Antica 391, 00165 ROMA
    Email: decanato@chiesaluterana.it
    Tel: +39 0666030104

    Veranstaltungen

    Rom: Konzert von Barockmusik

    Ausschreibung Pfarrstelle Bozen

    Datenschutzerklärung Cookie-Richtlinie
    Facebook Instagram Twitter
    • Home
    • Soziales
    • Ethische Fragen
    • Veranstaltungen
    • 8 Promille
    © 2023 All rights reserved Chiesa Evangelica Luterana in Italia

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.