Abonnieren Sie den Newsletter
    Articoli recenti

    Frauennetzwerk der ELKI: zwischen Leihmutterschaft und Rebellinnen

    Wo Gott ist

    Jesus Christus spricht: Wer sagt denn ihr, dass ich sei? (Mt.16,15)

    Facebook Twitter Instagram
    Chiesa Luterana Nuovo Sito
    • Über uns
      • Kontakte
      • Geschichte
      • Gremien der Kirche
      • Pfarrer und Pfarrerinnen in der ELKI
      • Das Frauennetzwerk
      • Glaube und Handeln
      • Ökumene
      • Staatsvertrag
      • Statut
      • Bewerbungen
    • Gemeinden
      • Bozen 
      • Florenz – Emilia Romagna
      • Genua 
      • Ispra – Varese
      • Meran
      • Mailand 
      •  Neapel
      • Rom
      • Sanremo
      • Sizilien 
      • Turin
      • Torre Annunziata
      • Triest
      • Venedig 
      • Verona – Gardone
    • Medien
      • Die Zeitschrift “Miteinander/Insieme”
      • Veröffentlichungen der ELKI
      • Claudiana Verlagshaus
      • “Protestantesimo”
      • Evangelischer Gottesdienst
      • NEV – evangelische Nachrichten
      • Nachrichten
    • Soziales
      • Diakonie 
      • Projekte 
      • Krankenhäuser 
    • Urlaubsseelsorge 
    • 8-Promille
    • DeutschDeutsch
      • ItalianoItaliano
      • DeutschDeutsch
    Facebook Twitter Instagram
    Chiesa Luterana Nuovo Sito
    Home » Fürchte dich nicht!
    Meditationen

    Fürchte dich nicht!

    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Email Telegram WhatsApp

    122 Mal kommt diese Aufforderung in der Lutherbibel vor: „Fürchte dich nicht!“ oder „Fürchtet euch nicht!“ Angst ist ein schlechter Berater, sagt man. Trotzdem ist dieser schlechte Berater überall zugegen – in der Politik, im Berufsleben, im Privatleben und auch in unseren Gemeinden. Eigentlich hat Gott uns einen besseren Berater gegeben: Seinen Geist. Von dem heißt es in 2 Tim 1,7:

    „Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit.“

    Der Geist der Kraft

    Gott schenkt uns die Kraft, die wir brauchen, um unser Leben mit seinen Herausforderungen zu bewältigen. Aber er schenkt sie uns nicht im Voraus, damit wir uns nicht auf uns selbst, sondern allein auf seine große Barmherzigkeit verlassen, wie Dietrich Bonhoeffer in seinem Glaubensbekenntnis anmerkt (Dietrich Bonhoeffer, Widerstand und Ergebung). Manchmal machen wir uns verrückt mit Dingen, die einfach noch nicht dran sind, und meinen, wir müssten jetzt schon die Kraft verspüren, die wir brauchen, um ein bestimmtes Ereignis in zwei Monaten zu wuppen. Nicht nötig. Kommt Zeit, kommt Kraft von Gott.

    Der Geist der Liebe

    Da, wo Menschen liebevoll miteinander umgehen, kann die Angst Konkurs anmelden. Ein Großteil der Ängste, die Menschen quälen, ist die Angst vor anderen. Vor ihren verächtlichen Blicken, ihren harten Urteilen, vor ihren hohen Erwartungen, ihren spitzen Zungen. Was wäre das schön, wenn an der Schule, am Arbeitsplatz, in unseren Gemeinden ein Klima herrschen würde, in dem keiner mehr vor jemand anderem Angst haben muss! Wo Menschen liebevoll miteinander umgehen, ist das so. Wenn wir dem Geist der Liebe Raum geben in unserem Umgang mit anderen, braucht sich niemand vor uns zu fürchten. Was nicht heißt, dass niemand mehr Respekt vor uns hat. Vielleicht ist genau diese Sorge der Grund, warum so viele Menschen mit Liebe und Wertschätzung geizen: Weil sie Angst haben, dass sie dann nicht mehr für voll genommen werden. Aber was ist das für ein „Respekt“, der auf Angst fußt?! Mit Wertschätzung hat das nichts zu tun.

    Der Geist der Besonnenheit

    Viel Angst wäre vermeidbar, wenn wir in unserem Handeln mehr Besonnenheit an den Tag legen würden. Erst Hirn einschalten, dann handeln oder den Mund aufmachen. Und nicht umgekehrt. Das würde uns eine Menge Ärger und Konflikte ersparen, die das Potenzial haben, Furcht erregende Ausmaße zu bekommen. Besonnenheit bewahrt davor, dass uns Dinge um die Ohren fliegen, die vermeidbar sind.

    Gott hat uns gut ausgestattet. Wann immer uns die Angst beschleicht, ruft Er uns Sein „Fürchte dich nicht!“ zu um uns daran zu erinnern, dass Er uns nicht den Geist der Furcht gegeben hat, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit.

    Timm Harder, Pfarrer der Evangelischen Gemeinde Meran

     

    Share. Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Email Telegram
    Previous ArticleVom Sinn des Spiels
    Next Article 75 Jahre VELKD

    Related Posts

    Meditationen

    Wo Gott ist

    Meditationen

    Jesus Christus spricht: Wer sagt denn ihr, dass ich sei? (Mt.16,15)

    Meditationen

    Denn du bist mein Helfer, und unter dem Schatten deiner Flügel frohlocke ich (Psalm 63.8)

    Meditationen

    Früchte tragen

    Meditationen

    50 Jahre Leuenberger Konkordie – ein gelungenes Beispiel für das Erreichen von Kompromissen

    Meditationen

    Vom Sinn des Spiels

    Nachrichten
    Ankündigungen

    Ausschreibung Pfarrstelle Bozen

    Aussschreibung Pfarrstelle Bozen Für die Evangelisch-Lutherische Gemeinde Bozen, Mitglied der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Italien (ELKI),…

    Niger braucht gerechten Frieden, keinen Krieg

    75 Jahre VELKD

    Lutheraner und Orthodoxe: 40 Jahre Dialog

    SPENDE ONLINE
    Abonnieren Sie den Newsletter
    ELKI-Podcast
    Seguici su
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Via Aurelia Antica 391, 00165 ROMA
    Email: decanato@chiesaluterana.it
    Tel: +39 0666030104

    Veranstaltungen

    Ausschreibung Pfarrstelle Bozen

    Datenschutzerklärung Cookie-Richtlinie
    Facebook Instagram Twitter
    • Home
    • Soziales
    • Ethische Fragen
    • Veranstaltungen
    • 8 Promille
    © 2023 All rights reserved Chiesa Evangelica Luterana in Italia

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.