Abonnieren Sie den Newsletter
    Articoli recenti

    LWB-Jugend bei ökumenischer Gebetswache in Rom

    Rom: Konzert von Barockmusik

    Miteinander/Insieme 5-2023

    Facebook Twitter Instagram
    Chiesa Luterana Nuovo Sito
    • Über uns
      • Kontakte
      • Geschichte
      • Gremien der Kirche
      • Pfarrer und Pfarrerinnen in der ELKI
      • Das Frauennetzwerk
      • Glaube und Handeln
      • Ökumene
      • Staatsvertrag
      • Statut
      • Bewerbungen
    • Gemeinden
      • Bozen 
      • Florenz – Emilia Romagna
      • Genua 
      • Ispra – Varese
      • Meran
      • Mailand 
      •  Neapel
      • Rom
      • Sanremo
      • Sizilien 
      • Turin
      • Torre Annunziata
      • Triest
      • Venedig 
      • Verona – Gardone
    • Medien
      • Die Zeitschrift “Miteinander/Insieme”
      • Veröffentlichungen der ELKI
      • Claudiana Verlagshaus
      • “Protestantesimo”
      • Evangelischer Gottesdienst
      • NEV – evangelische Nachrichten
      • Nachrichten
    • Soziales
      • Diakonie 
      • Projekte 
      • Krankenhäuser 
    • Urlaubsseelsorge 
    • 8-Promille
    • DeutschDeutsch
      • ItalianoItaliano
      • DeutschDeutsch
    Facebook Twitter Instagram
    Chiesa Luterana Nuovo Sito
    Home » Erntedankefest
    Meditationen

    Erntedankefest

    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Email Telegram WhatsApp

    Unsern Gott loben, das ist ein köstlich Ding. (Ps 147,1)

    Bräuche und Feste zum Dank für die Ernte gibt es weltweit in vielen Kulturen und Religionen. Die meisten davon haben eine jahrhundertealte Tradition.

    Die Römer sollen Erntedank seit dem 3. Jahrhundert nach Christus begangen haben.
    Auch vor Jesu Geburt wurde Erntedank gefeiert.
    Schon Kain und Abel bringen Gott als Dank die Erstlinge ihrer Arbeit dar: der eine von den Früchten des Feldes, der andere von seinen Lämmern.

    In bäuerlichen Zeiten war es offenkundig, dass von der Ernte das Überleben abhing.
    Man bestellte mit einfachen Werkzeugen Felder und Gärten, baute Obst, Getreide und Gemüse an.
    Dürre, Frost, Hagel, Feuer, Schädlinge oder Wildtiere konnten alles im Handumdrehen zunichtemachen.
    Nutztiere waren durch Krankheiten, Raubtiere, Futter- oder Wassermangel bedroht.
    Wild musste aufgespürt, gejagt und erlegt werden.

    Nahrung war nicht selbstverständlich.
    Ist sie es für uns?

    In Sizilien quellen die Märkte über von verschiedensten Früchten und Gemüsen.
    Auch Käse, Gewürze, Fisch, Fleisch und vieles mehr findet man in reicher Auswahl.
    Es gibt sogar italienischen Reis, der seit über 500 Jahren im Piemont angebaut wird.

    Ist das selbstverständlich?

    Der Krieg in der Ukraine hat das Denken über manches, was bisher im Überfluss bei uns vorhanden war, verändert.
    Die Preise sind angestiegen, auch hier.
    In manchen Ländern sind sie inzwischen so hoch, dass Lebensmittel kaum noch erschwinglich sind.
    In anderen Ländern kommt nichts mehr an, was die Menschen kaufen könnten.

    Was heißt da teilen?

    Gute Ideen sind gefragt. Und ein offener Geist.

    Vielleicht kann ich als einzelne Person nicht viel dazu beitragen, dass alle genug haben.
    Aber in meinem Herzen das Mangeldenken verabschieden – wäre das ein Anfang?Dankbarkeit ist ein möglicher Schritt dahin.
    Ich habe alles, was ich zum Leben brauche. Immer noch.

    Dank sei Gott dafür.

    Mögen das eines Tages alle Menschen dieser Welt sagen können.

    Sabine Kluger, Pfarrerin der Evangelisch-Lutherischen Gemeinde Sizilien

    Share. Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Email Telegram
    Previous ArticleWir sind das Makramee der Gemeinden: das Frauennetzwerk
    Next Article Erntedank

    Related Posts

    Meditationen

    Wo Gott ist

    Meditationen

    Jesus Christus spricht: Wer sagt denn ihr, dass ich sei? (Mt.16,15)

    Meditationen

    Denn du bist mein Helfer, und unter dem Schatten deiner Flügel frohlocke ich (Psalm 63.8)

    Meditationen

    Früchte tragen

    Meditationen

    50 Jahre Leuenberger Konkordie – ein gelungenes Beispiel für das Erreichen von Kompromissen

    Meditationen

    Fürchte dich nicht!

    Nachrichten
    Celi Gallery

    LWB-Jugend bei ökumenischer Gebetswache in Rom

    (LWI/Website, 29. Sep. 2023) – Zusammen mit mehreren Tausend Menschen aus anderen christlichen Weltgemeinschaften nehmen…

    Ausschreibung Pfarrstelle Bozen

    Niger braucht gerechten Frieden, keinen Krieg

    75 Jahre VELKD

    SPENDE ONLINE
    Abonnieren Sie den Newsletter
    ELKI-Podcast
    Seguici su
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Via Aurelia Antica 391, 00165 ROMA
    Email: decanato@chiesaluterana.it
    Tel: +39 0666030104

    Veranstaltungen

    Rom: Konzert von Barockmusik

    Ausschreibung Pfarrstelle Bozen

    Datenschutzerklärung Cookie-Richtlinie
    Facebook Instagram Twitter
    • Home
    • Soziales
    • Ethische Fragen
    • Veranstaltungen
    • 8 Promille
    © 2023 All rights reserved Chiesa Evangelica Luterana in Italia

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.