Abonnieren Sie den Newsletter
    Articoli recenti

    Frauennetzwerk der ELKI: zwischen Leihmutterschaft und Rebellinnen

    Wo Gott ist

    Jesus Christus spricht: Wer sagt denn ihr, dass ich sei? (Mt.16,15)

    Facebook Twitter Instagram
    Chiesa Luterana Nuovo Sito
    • Über uns
      • Kontakte
      • Geschichte
      • Gremien der Kirche
      • Pfarrer und Pfarrerinnen in der ELKI
      • Das Frauennetzwerk
      • Glaube und Handeln
      • Ökumene
      • Staatsvertrag
      • Statut
      • Bewerbungen
    • Gemeinden
      • Bozen 
      • Florenz – Emilia Romagna
      • Genua 
      • Ispra – Varese
      • Meran
      • Mailand 
      •  Neapel
      • Rom
      • Sanremo
      • Sizilien 
      • Turin
      • Torre Annunziata
      • Triest
      • Venedig 
      • Verona – Gardone
    • Medien
      • Die Zeitschrift “Miteinander/Insieme”
      • Veröffentlichungen der ELKI
      • Claudiana Verlagshaus
      • “Protestantesimo”
      • Evangelischer Gottesdienst
      • NEV – evangelische Nachrichten
      • Nachrichten
    • Soziales
      • Diakonie 
      • Projekte 
      • Krankenhäuser 
    • Urlaubsseelsorge 
    • 8-Promille
    • DeutschDeutsch
      • ItalianoItaliano
      • DeutschDeutsch
    Facebook Twitter Instagram
    Chiesa Luterana Nuovo Sito
    Home » Ukraine-Krieg: ELKI Pressemitteilung
    Nachrichten

    Ukraine-Krieg: ELKI Pressemitteilung

    Updated:January 16, 2023
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Email Telegram WhatsApp

    Rom, 4. Oktober 2022 – Die Ratifikation der Annexion der Gebiete Cherson, Saporischschja, Donezk und Lugansk durch die Russische Föderation stellt einen schwerwiegenden einseitigen Akt der Eskalation dar, der den andauernden Konflikt in der Ukraine immer näher an die Grenzen der Europäischen Union bringt.

    Das Leid tragen vor allem die Armen und Schwachen der kriegführenden Völker und es scheint noch weit von einer Linderung entfernt zu sein.

    Als italienische Lutheraner bringen wir unsere Besorgnis über die Verschärfung dieses Konflikts zum Ausdruck, der schon zu lange andauert. Zudem scheinen die bisherigen Entscheidungen der Europäischen Union gegen die Russische Föderation nicht die gewünschte Wirkung zu zeigen.

    Dieser Konflikt hat schwerwiegende Konsequenzen für die Menschen in der Ukraine und in Russland wie zum Beispiel die Einschränkung ihrer individuellen Freiheit, aber auch der Ruf zu den Waffen an die sogenannten Reservisten.

    Auch in Europa und besonders in Italien sind die Folgen jedoch deutlich zu spüren:

    Der Anstieg der Energiekosten und der lebensnotwendigen Güter schwächt besonders den immer größer werdenden Teil der Bevölkerung, der ohnehin wenig zum Leben hat.

    Dieser Krieg führt, wie alle Kriege, nicht nur zum Vergießen von unschuldigem Blut in der Ukraine – er trägt zur Zersetzung des sozialen und demokratischen Gefüges in unseren Ländern bei und das geht auf Kosten derer, die wenig oder gar nichts haben.

    Deshalb ist es notwendig, dass wir alle daran arbeiten, einen Weg des Friedens inmitten des wütenden und wahnsinnigen Weges der Gewalt zu finden. Dem Beispiel Jesu Christi folgen heißt, dass wir uns gemeinsam als Christ:innen dem Konflikt stellen müssen. Wir müssen den Dialog suchen, nähern und fördern.

    Die Lutherische Kirche in Italien ruft gemeinsam mit den Kirchen, die guten Willens sind, zu einem Korridor des Friedens und zum geschwisterlichen Dialog mit unseren orthodoxen Brüdern und Schwestern auf.

    Sie bittet die italienische Regierung, sich erneut für den Frieden insbesondere da einzusetzen, wo noch ein Schimmer des Lichts des Dialogs mit Russland zu sehen ist. Ziel muss es sein, dass die Bedürftigen wieder in den Fokus der dringend notwendigen diplomatischen Maßnahmen rücken.

    Den „Armen” wird in Psalm 37 „dauerhafter Frieden” verheißen – wir Lutheraner stellen uns an ihre Seite, indem wir für sie beten und trotz allem mit ihnen hoffen.

    Pressestelle der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Italien

    Frieden
    Share. Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Email Telegram
    Previous ArticleDie Diakonie jenseits der “Konfessionen”
    Next Article Miteinander/Insieme 5-2022 

    Related Posts

    Ankündigungen

    Ausschreibung Pfarrstelle Bozen

    Celi Gallery

    Niger braucht gerechten Frieden, keinen Krieg

    Nachrichten

    75 Jahre VELKD

    Nachrichten

    Lutheraner und Orthodoxe: 40 Jahre Dialog

    Nachrichten

    Mailand: Abschied und Willkommen

    Nachrichten

    #synode2023: Ein ereignisreicher begeisternder Tag

    Nachrichten
    Ankündigungen

    Ausschreibung Pfarrstelle Bozen

    Aussschreibung Pfarrstelle Bozen Für die Evangelisch-Lutherische Gemeinde Bozen, Mitglied der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Italien (ELKI),…

    Niger braucht gerechten Frieden, keinen Krieg

    75 Jahre VELKD

    Lutheraner und Orthodoxe: 40 Jahre Dialog

    SPENDE ONLINE
    Abonnieren Sie den Newsletter
    ELKI-Podcast
    Seguici su
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Via Aurelia Antica 391, 00165 ROMA
    Email: decanato@chiesaluterana.it
    Tel: +39 0666030104

    Veranstaltungen

    Ausschreibung Pfarrstelle Bozen

    Datenschutzerklärung Cookie-Richtlinie
    Facebook Instagram Twitter
    • Home
    • Soziales
    • Ethische Fragen
    • Veranstaltungen
    • 8 Promille
    © 2023 All rights reserved Chiesa Evangelica Luterana in Italia

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.