Abonnieren Sie den Newsletter
    Articoli recenti

    LWB-Jugend bei ökumenischer Gebetswache in Rom

    Rom: Konzert von Barockmusik

    Miteinander/Insieme 5-2023

    Facebook Twitter Instagram
    Chiesa Luterana Nuovo Sito
    • Über uns
      • Kontakte
      • Geschichte
      • Gremien der Kirche
      • Pfarrer und Pfarrerinnen in der ELKI
      • Das Frauennetzwerk
      • Glaube und Handeln
      • Ökumene
      • Staatsvertrag
      • Statut
      • Bewerbungen
    • Gemeinden
      • Bozen 
      • Florenz – Emilia Romagna
      • Genua 
      • Ispra – Varese
      • Meran
      • Mailand 
      •  Neapel
      • Rom
      • Sanremo
      • Sizilien 
      • Turin
      • Torre Annunziata
      • Triest
      • Venedig 
      • Verona – Gardone
    • Medien
      • Die Zeitschrift “Miteinander/Insieme”
      • Veröffentlichungen der ELKI
      • Claudiana Verlagshaus
      • “Protestantesimo”
      • Evangelischer Gottesdienst
      • NEV – evangelische Nachrichten
      • Nachrichten
    • Soziales
      • Diakonie 
      • Projekte 
      • Krankenhäuser 
    • Urlaubsseelsorge 
    • 8-Promille
    • DeutschDeutsch
      • ItalianoItaliano
      • DeutschDeutsch
    Facebook Twitter Instagram
    Chiesa Luterana Nuovo Sito
    Home » Klima-Bischöfin: Bei Klimaschutz mangelt es am Willen zur Umsetzung
    Nachrichten

    Klima-Bischöfin: Bei Klimaschutz mangelt es am Willen zur Umsetzung

    Updated:November 22, 2022
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Email Telegram WhatsApp

    Magdeburg/Pressemitteilung (epd). Bei den internationalen Verhandlungen zur Reduktion klimaschädlicher Treibhausgase mangelt es nach Ansicht der Bischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt am Willen zur Umsetzung. Der Menschheit fehle es nicht an wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Klimawandel und Beschlüssen zu dessen Bekämpfung, sagte die Beauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für Schöpfungsverantwortung am Dienstag bei der EKD-Synode in Magdeburg. Was aber fehle, sei der Wille zu verantwortlichem Handeln.

    Landesbischoefin Kristina Kuehnbaum-Schmidt, (©EKD)

    Seit Jahren gebe es ambitionierte Klimaziele, sagte Kühnbaum-Schmidt auch mit Blick auf die derzeit stattfindende UN-Klimakonferenz im ägyptischen Scharm el Scheich. Der CO2-Ausstoß gehe aber nicht zurück, sondern steige sogar – „nicht, weil Ziele nicht ambitioniert genug sind, sondern weil die Umsetzung nicht gelingt“, sagte die Bischöfin der Nordkirche. Sie vermisst nach eigenen Worten einen „globalen Gemeinsinn“ bei dem Thema.

    Die seit Sonntag in Magdeburg tagende EKD-Synode widmet sich am Dienstag der kirchlichen Verantwortung zur Bekämpfung des Klimawandels. Thema ist dabei auch die eigene Klimaschutzrichtlinie.

    Nach der im Oktober in Kraft getretenen Richtlinie will die EKD – analog zum deutschen Klimaziel – im Jahr 2045 Treibhausgasneutralität erreichen. Bis 2035 sollen bereits 90 Prozent der Emissionen reduziert werden. Bezugspunkt ist dafür der 1. Januar 2023. Um das Ziel zu erreichen, soll für kirchliche Gebäude und Anlagen künftig ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien genutzt werden.

    Auf den Einbau von Heizungen, die Energie aus fossilen Quellen beziehen, soll verzichtet werden. Dienstreisen sollen vorzugsweise mit Zügen, E-Autos oder Fahrrädern absolviert werden, Kantinen sollen fleischreduzierte sowie aus regionalen und ökologischen Lebensmitteln zubereitete Mahlzeiten anbieten. Zudem soll eine Fachstelle für Klimaschutz eingerichtet werden.

    1. (EKD-Pressemitteilung: https://www.ekd.de/klima-bischoefin-bei-klimaschutz-mangelt-es-an-umsetzungswillen-76132.htm)
    2. (Weitere Informationen, Prof. Markus Vogt EKD-Synode: https://www.ekd.de/ekd_de/ds_doc/s2022-09%20-1-Impulsreferat-Wandel-als-Chance-Prof-Markus-Vogt.pdf)
    Share. Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Email Telegram
    Previous ArticleEvangelische Kirche will Friedensethik überarbeiten
    Next Article Evangelische Kirche in Slowenien und ELKI – Stabile Partnerschaft für weitere Zusammenarbeit 

    Related Posts

    Celi Gallery

    LWB-Jugend bei ökumenischer Gebetswache in Rom

    Ankündigungen

    Ausschreibung Pfarrstelle Bozen

    Celi Gallery

    Niger braucht gerechten Frieden, keinen Krieg

    Nachrichten

    75 Jahre VELKD

    Nachrichten

    Lutheraner und Orthodoxe: 40 Jahre Dialog

    Nachrichten

    Mailand: Abschied und Willkommen

    Nachrichten
    Celi Gallery

    LWB-Jugend bei ökumenischer Gebetswache in Rom

    (LWI/Website, 29. Sep. 2023) – Zusammen mit mehreren Tausend Menschen aus anderen christlichen Weltgemeinschaften nehmen…

    Ausschreibung Pfarrstelle Bozen

    Niger braucht gerechten Frieden, keinen Krieg

    75 Jahre VELKD

    SPENDE ONLINE
    Abonnieren Sie den Newsletter
    ELKI-Podcast
    Seguici su
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Via Aurelia Antica 391, 00165 ROMA
    Email: decanato@chiesaluterana.it
    Tel: +39 0666030104

    Veranstaltungen

    Rom: Konzert von Barockmusik

    Ausschreibung Pfarrstelle Bozen

    Datenschutzerklärung Cookie-Richtlinie
    Facebook Instagram Twitter
    • Home
    • Soziales
    • Ethische Fragen
    • Veranstaltungen
    • 8 Promille
    © 2023 All rights reserved Chiesa Evangelica Luterana in Italia

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.