Abonnieren Sie den Newsletter
    Articoli recenti

    Frauennetzwerk der ELKI: zwischen Leihmutterschaft und Rebellinnen

    Wo Gott ist

    Jesus Christus spricht: Wer sagt denn ihr, dass ich sei? (Mt.16,15)

    Facebook Twitter Instagram
    Chiesa Luterana Nuovo Sito
    • Über uns
      • Kontakte
      • Geschichte
      • Gremien der Kirche
      • Pfarrer und Pfarrerinnen in der ELKI
      • Das Frauennetzwerk
      • Glaube und Handeln
      • Ökumene
      • Staatsvertrag
      • Statut
      • Bewerbungen
    • Gemeinden
      • Bozen 
      • Florenz – Emilia Romagna
      • Genua 
      • Ispra – Varese
      • Meran
      • Mailand 
      •  Neapel
      • Rom
      • Sanremo
      • Sizilien 
      • Turin
      • Torre Annunziata
      • Triest
      • Venedig 
      • Verona – Gardone
    • Medien
      • Die Zeitschrift “Miteinander/Insieme”
      • Veröffentlichungen der ELKI
      • Claudiana Verlagshaus
      • “Protestantesimo”
      • Evangelischer Gottesdienst
      • NEV – evangelische Nachrichten
      • Nachrichten
    • Soziales
      • Diakonie 
      • Projekte 
      • Krankenhäuser 
    • Urlaubsseelsorge 
    • 8-Promille
    • DeutschDeutsch
      • ItalianoItaliano
      • DeutschDeutsch
    Facebook Twitter Instagram
    Chiesa Luterana Nuovo Sito
    Home » Zeit, sich ordentlich anstecken zu lassen
    Meditationen

    Zeit, sich ordentlich anstecken zu lassen

    Updated:January 16, 2023
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Email Telegram WhatsApp

    Zeit, sich ordentlich anstecken zu lassen

    Ich habe gerade so ein bisschen die Nase voll von ansteckenden Geschichten. Sommergrippe, Corona-Virus, Affenpocken, Schweinepest, die Natur scheint sich ja geradezu darin überbieten zu wollen, immer neue Krankheitserreger zu erfinden und flott auszubreiten. Beim Wort ansteckend krieg ich schon einen dicken Hals und leichte Atemnot. Was bin ich dann froh, wenn mich unerwartet jemand anlächelt, und sich plötzlich auch in meinem Gesicht spürbar die Gesichtszüge entspannen. Angesteckt, von einem Lächeln?!

    Wissenschaftliche Studien haben nun herausgefunden, dass sogar Altruismus, also selbstloses Verhalten, ansteckend sein kann. Etwa wenn ein Autofahrer sieht, dass jemand am Straßenrand einem anderen Autofahrer bei einer Reparatur behilflich ist, verdoppelt sich fast die Wahrscheinlichkeit, dass er selbst wenige Hundert Meter weiter anhält, um dort seinerseits einem Autofahrer beim Reifenwechsel zu helfen. Doch damit nicht genug. Der, der wegen dem anderen, den er beobachtet hat, selbst angehalten hat, erzählt das bei einem Glas Bier einem Freund – und jetzt kommt es – der nun, vom bloßen Hören der Geschichte angeregt, seinerseits einem Dritten hilft. Großzügigkeit ist wirklich tückisch ansteckend. Auf einen Infizierten kommen so leicht zwei weitere. Das ist ja kaum mehr in den Griff zu bekommen. Bestimmt hat Jesus auch deshalb die Beispiel-Geschichte vom barmherzigen Samariter erzählt. Die einen hören es von Jesus, andere von ihren Nachbarn oder Eltern, wieder andere … – und nehmen sich ein Beispiel. Das läuft nun schon so seit 2000 Jahren. Da könnte einem ja fast das Bild von dem ins Wasser geworfenen Stein in den Sinn kommen, der immer weitere Kreise zieht.

    Leider funktioniert das mit allem, was ins Wasser geworfen wird, auch mit den weniger schönen Dingen, so dass auch daraus ein Teufelskreis werden kann. Wenn ich nämlich glaube, dass ohnehin jeder nur auf sich selber schaut und sich am nächsten ist, dann vergeht tatsächlich auch mir die Lust, mit anderen zu kooperieren. Das eigene Menschen- und gewiss auch Gottesbild ist also entscheidend für unser Verhalten und letztendlich dafür, auf was für einem Planeten wir leben. Wie lange man mit einer Reifenpanne verloren am Straßenrand stehen muss und wann einen das erste Lächeln wieder in Fahrt bringt.

    31.08.2022
    Pfarrer Michael Jäger, Bozen

     

     
    Share. Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Email Telegram
    Previous ArticleAuslandsdienst in Florenz/Italien
    Next Article Ausschreibung für die Pfarrstelle Genua-Sanremo

    Related Posts

    Meditationen

    Wo Gott ist

    Meditationen

    Jesus Christus spricht: Wer sagt denn ihr, dass ich sei? (Mt.16,15)

    Meditationen

    Denn du bist mein Helfer, und unter dem Schatten deiner Flügel frohlocke ich (Psalm 63.8)

    Meditationen

    Früchte tragen

    Meditationen

    50 Jahre Leuenberger Konkordie – ein gelungenes Beispiel für das Erreichen von Kompromissen

    Meditationen

    Fürchte dich nicht!

    Nachrichten
    Ankündigungen

    Ausschreibung Pfarrstelle Bozen

    Aussschreibung Pfarrstelle Bozen Für die Evangelisch-Lutherische Gemeinde Bozen, Mitglied der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Italien (ELKI),…

    Niger braucht gerechten Frieden, keinen Krieg

    75 Jahre VELKD

    Lutheraner und Orthodoxe: 40 Jahre Dialog

    SPENDE ONLINE
    Abonnieren Sie den Newsletter
    ELKI-Podcast
    Seguici su
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Via Aurelia Antica 391, 00165 ROMA
    Email: decanato@chiesaluterana.it
    Tel: +39 0666030104

    Veranstaltungen

    Ausschreibung Pfarrstelle Bozen

    Datenschutzerklärung Cookie-Richtlinie
    Facebook Instagram Twitter
    • Home
    • Soziales
    • Ethische Fragen
    • Veranstaltungen
    • 8 Promille
    © 2023 All rights reserved Chiesa Evangelica Luterana in Italia

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.